Jan: Linktipp: Abhilfe bei nervenden Anglizismen

Hallo,

Nerven Euch auch englische Werbewörter in deutschen Texten, die eine gewisse Wissenschaftlichkeit vorgaukeln sollen? Abhilfe schafft vielleicht folgender Link zum Mitmachen:

[url]http://de.wikibooks.org/wiki/Fruchtbringendes_Wörterbuch[/url]

Jan

  1. Hallo,

    [url]http://de.wikibooks.org/wiki/Fruchtbringendes_Wörterbuch[/url]

    ha, dort habe ich auch sofort mein Lieblings-Wikipedia-Haßwort "Lemma" gefunden!

    Was die Anglizismen angeht, so kämpft man da gegen Windmühlen, denke ich. Das ist genau wie mit dem Deppenleerzeichen und dem Apostrophenwahn.
    ;)
    Ich finde englische Fremdwörter allerdings auch nicht grundsätzlich schlimm. Ich benutze sie ja selbst.
    Blöde sind vor allem pseudoenglische Wörter (wie der berühmte "Body Bag" als Markenname für eine Umhängetasche...) und fehlerhafte Übersetzungen (wie "Bush-Administration" statt "Bush-Regierung" oder "Schema" als Übersetung für "scheme"). Und englische Fetzen in Texten, die einfach aus der Faulheit der Übersetzer resultieren.
    Darin sind vor allem wir Computer-Heinis groß. Und die Allerschlimmsten sind die Freaks (oh - Englisch!) aus den Adminkellern sowie "Gamer"....
    ;)

    Und blöde ist übrigens auch das absichtlich unverständliche (und stilistisch schlechte) Behördendeutsch.

    Weitere Links zum Thema:
    http://home.arcor.de/ebwegner/wliste.htm
    http://www.vds-ev.de/denglisch/anglizismen/
    http://www.uebersetzungsfallen.de/index.html

    Doof ist allerdings auch - das sollte man nicht vergessen, wenn man sich über sprachliche Schnitzer ereifert - Korinthenkackerei.
    ;)

    Ciao,
    Andreas

    --
    "Das Corporate Design für das Internet sieht eine Reihe von Grafikelementen vor, die die Optik der Webseite visuell und funktionell beeinflussen." - (Zitat aus dem "Styleguide Corporate Design"  eines großen Konzerns...)
    1. Hm, was auch extrem nervt, das ist der übermäßige Gebrauch von Emoticons......

      Schuldbewußt:
      Andreas

      --
      "Das Corporate Design für das Internet sieht eine Reihe von Grafikelementen vor, die die Optik der Webseite visuell und funktionell beeinflussen." - (Zitat aus dem "Styleguide Corporate Design"  eines großen Konzerns...)
    2. Außerdem bin ich der Meinung, das der "Verein für deutsche Sprache" sich umbenennen solte in "Verein gegen englische Sprache".
      Denn bei den entscheidenden Diskussionen um unsere Sprache z.Bsp. "Deutsch als europäische Amtssprache" oder aber in bestimmten Bereichen übberbordende französische Sprache tritt der Verein nicht in Erscheinung. Auch bei der Diskussion um die Rechtschreibreform ist vom Verein nichts zu hören.
      Bei ca. 100 Mio. Europäern die Deutsch als Muttersprache haben, sollte man doch davon ausgehen, dass ein "Verein für deutsche Sprache" auch was anderes können sollte als sachlich ziemlich nutzlose und unfundierte Kritik gegen Anglizismen in die Welt zu schreien.

      1. Hallo.

        Außerdem bin ich der Meinung, das der "Verein für deutsche Sprache" sich umbenennen solte in "Verein gegen englische Sprache".

        Zunächst einmal hast du ihn ja in "Verein für deutsche Sprache" umbenannt.

        Denn bei den entscheidenden Diskussionen um unsere Sprache z.Bsp. "Deutsch als europäische Amtssprache" oder aber in bestimmten Bereichen übberbordende französische Sprache tritt der Verein nicht in Erscheinung.

        Mit Verlaub, das ist Unfug.

        Auch bei der Diskussion um die Rechtschreibreform ist vom Verein nichts zu hören.

        Dann solltest du dein Gehör überprüfen.
        MfG, at

        1. Hallo.

          Außerdem bin ich der Meinung, das der "Verein für deutsche Sprache" sich umbenennen solte in "Verein gegen englische Sprache".

          Zunächst einmal hast du ihn ja in "Verein für deutsche Sprache" umbenannt.

          Gut er heißt "Verein Deutsche Sprache e.V."!

          Denn bei den entscheidenden Diskussionen um unsere Sprache z.Bsp. "Deutsch als europäische Amtssprache" oder aber in bestimmten Bereichen übberbordende französische Sprache tritt der Verein nicht in Erscheinung.

          Mit Verlaub, das ist Unfug.

          Oh ich lassse mich gern gern eines besseren belehren, in meinem Dunstkreis hier in Berlin, sind doch einige sehr engagierte Mitglieder dieses Vereins anzutreffen, aber ehrlich außer zweckfreies Gemeckere gegen das "Eastgate" (ein großes Einkaufszentrum) war bisher nichts zu vernehmen.
          Nun kann man ja gerade über diesen Namen vortrefflich streiten, aber da wo man etwas ändern konnte nämlich daran, dass man die Straße davor auch noch in "Am Eastgate" umbenennt, hat sich weniger Widerstand geregt als gegen den Investor.
          Und der hat mal eben 400 Arbeitsplätze am Standort geschaffen.
          Nein, nein ich bin kein Eastgate Gegner, aber nicht weil mir der Name gefällt, sondern weil die Alternativen noch blöder waren: z.Bsp "Osttor" wie kreativ, oder "Kaufhaus des Ostens" ist vielleicht doch ein bißchen dick aufgetragen für das Teil.

          Auch bei der Diskussion um die Rechtschreibreform ist vom Verein nichts zu hören.

          Dann solltest du dein Gehör überprüfen.
          MfG, at

          Mit Verlaub auf der gesamten doch recht gewaltigen vds-ev.de Seite finden sich ganze 3 Beiträge zum Thema Rechtschreibreform, beim genauen hinsehen, genau ein Protokoll vom Bodensee, ein Link, ein Politikerzitat und sonst NICHTS, keine Pressemitteilung etc.

          Nun.. besonders toll scheint mir der Verein nicht zu sein.
          TomIRL

          1. Hallo.

            Oh ich lassse mich gern gern eines besseren belehren, in meinem Dunstkreis hier in Berlin, sind doch einige sehr engagierte Mitglieder dieses Vereins anzutreffen, aber ehrlich außer zweckfreies Gemeckere gegen das "Eastgate" (ein großes Einkaufszentrum) war bisher nichts zu vernehmen.

            Die Hauptarbeit der Vereinsmitglieder besteht darin, die vom Verein zur Verfügung gestellten Vorlagen zu nutzen, um Briefe -- oder vorzugsweise Faxe -- an Unternehmen, Behörden und Personen des öffentlichen Lebens zu schreiben, die nach Ansicht des Vereinsmitgliedes falsch oder schlecht mit der deutschen Sprache umgegangen sind.
            Weiterhin sprechen Mitglieder des Vereins immer wieder vor Gremien, etwa gerade zur Problematik einer gesamteuropäischen Sprache.

            Mit Verlaub auf der gesamten doch recht gewaltigen vds-ev.de Seite finden sich ganze 3 Beiträge zum Thema Rechtschreibreform, beim genauen hinsehen, genau ein Protokoll vom Bodensee, ein Link, ein Politikerzitat und sonst NICHTS, keine Pressemitteilung etc.

            • "Die Artikel liegen nur auf Papier vor und werden in der Vereinszentrale archiviert; einzelne Artikel (z.B. für eine Studienarbeit) können wir auf Anfrage zusenden." (Pressespiegel)
            • Die Suche umfasst noch nicht das Hauptmedium des Vereins.

            Nun.. besonders toll scheint mir der Verein nicht zu sein.

            Das Angebot im Internet lässt stark zu wünschen übrig und zum Pressesprecher habe ich eine sehr spezielle Meinung, die ich hier nicht weiter präzisieren möchte. Und auch sonst ist dort sicher nicht alles Gold, was zumindest schimmert. Aber mangelndes Engagement in den von dir genannten Punkten kann man dem Verein eben nicht vorwerfen. Viel anderes, aber gerade das nicht.
            MfG, at

  2. Hallo,

    Nerven Euch auch englische Werbewörter in deutschen Texten, die eine gewisse Wissenschaftlichkeit vorgaukeln sollen?

    Wissenschaft? Ich denke eher, es ist Hirnlosigkeit. Welche Wissenschaft macht sich die Mühe, Laien anzusprechen und sich dann unverständlich auszudrücken?

    Manche Sachen in der Werbung sind so abwegig, dass ich gerade dann NICHT kaufe:

    "Alles Super"
    Aufschrift auf Aral-Tankstellen. Ich muss leider weiterfahren, denn ich brauche Normal. Ziehe ich konsequent durch, ehrlich.

    "Top Preis"
    Okay, top Preise beim Verkauf zu erzielen, macht Sinn. Aber Kunden so zu locken? Da würde ich eher nach Bottom- Preisen schauen.

    Und so weiter, und so weiter.

    Kalle

    1. Hallo,

      Okay, top Preise beim Verkauf zu erzielen, macht Sinn. Aber Kunden so zu locken? Da würde ich eher nach Bottom- Preisen schauen.

      Hm, Sinn machen? Das steht auch in einem Artikelhinweis des aktuellen "Spektrum der Wissenschaft". Für Ottonormalschreiber mag es durchgehen, aber professionelle Redaktionen könnten da schon ein bischen aufpassen. Mir tuts zumindest immer noch weh.

      Grüße
      Marcus

      --
      si vis pacem, para iustitiam
      1. Hallo,

        Okay, top Preise beim Verkauf zu erzielen, macht Sinn. Aber Kunden so zu locken? Da würde ich eher nach Bottom- Preisen schauen.

        Hm, Sinn machen?

        Ja, wenn ich mein TÜV-fälliges Auto verkaufen will, bin ich an einem top- Preis interessiert, möchte möglichst viel Geld kassieren.

        Die nächste Dose (nicht Kiste, die wäre aus Holz) möchte ich natürlich zum bottom- Preis einkaufen, also möglichst wenig Geld ausgeben.

        You know: top means high, bottom means low.

        Kalle

        1. Hm, Sinn machen?

          (...)
          You know: top means high, bottom means low.

          Danke, mein Englisch ist dafür ausreichend, mein Kommentar bezog sich aber auf den Anglizismus "Sinn machen" als wörtliche Übersetzung von "make sense". Zu meiner Zeit jedenfalls war es in der Schule noch ein Fehler.

          Grüße
          Marcus

          --
          si vis pacem, para iustitiam
          1. Hallo Matzberger.

            […] mein Kommentar bezog sich aber auf den Anglizismus "Sinn machen" als wörtliche Übersetzung von "make sense". Zu meiner Zeit jedenfalls war es in der Schule noch ein Fehler.

            Ich wundere mich ob dies noch immer so ist.

            Einen schönen Donnerstag noch.

            Gruß, Ashura

            --
            sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
            mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/
            1. Hallo Ashura,

              [...] wörtliche Übersetzung von "make sense". Zu meiner Zeit jedenfalls war es in der Schule noch ein Fehler.
              Ich wundere mich ob dies noch immer so ist.

              Schon wieder so ein Übersetzungs-Anglizismus, im Englischunterricht auch "false friend" genannt, den viele von uns nicht mehr wahrnehmen: "Ich wundere mich, ob ..." ist eine wörtliche (und im Deutschen falsche) Übersetzung von "I wonder if ...". Im Deutschen wundert man sich _über_ etwas, aber nicht _ob_ ein Sachvaerhalt zutreffend ist. Besser: "Ich frage mich, ob".

              Schönen Tag noch,
               Martin

              --
              Die letzten Worte des Polizisten:
              Ich hab mitgezählt: Sechs Schuss, jetzt hat er keine Munition mehr!
              1. Hallo Martin.

                Im Deutschen wundert man sich _über_ etwas, aber nicht _ob_ ein Sachvaerhalt zutreffend ist. Besser: "Ich frage mich, ob".

                Weiß ich.

                Einen schönen Donnerstag noch.

                Gruß, Ashura

                --
                sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
                mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/
          2. Hallo.

            Zu meiner Zeit jedenfalls war es in der Schule noch ein Fehler.

            Das erinnere ich gar nicht mehr.
            MfG, at

            1. Hallo,

              Das erinnere ich gar nicht mehr.

              I become a beefsteak

              Grüße
              Marcus

              --
              si vis pacem, para iustitiam
  3. Gestern stand ich im "Service System" der Deutschen Bahn und habe auf einen freien "Counter" gewartet.

    Habt Ihrs verstanden? Soll heißen:

    Gestern stand ich in der _Warteschlange_ der Deutschen Bahn und habe auf einen freien _Schalter_ gewartet.

  4. Hallo

    Nerven Euch auch englische Werbewörter in deutschen Texten,

    ja, gelegentlich. Wenn ich es zulasse.

    Abhilfe schafft vielleicht folgender Link zum Mitmachen:
    http://de.wikibooks.org/wiki/Fruchtbringendes_Wörterbuch

    Oh, je. Solche Listen und die zum Teil völlig verkrampften Eindeutschungen nerven mich mindestens genauso - oder bringen mich zum Lachen:

    Bitt und Beit find ich einfach genial. Wie lautet die Pluralform dafür?
    Hmm, ich nehme man an in Analogie zu Brett und Scheit:

    - das Bitt, die Bitter
      - das Beit, die Beite

    "Ein Wort besteht aus zwei Beiten, landläufig also aus 16 Bittern."

    Mein guter alter Wahrig brachte mir leider keine Erleuchtung :-(

    Natürlich gibts diese Diskussion nicht zum erstenmal, siehe im Archiv:
    http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2005/4/t106326/#m658601

    Nichts für ungut, aber für mich eher das *g* zur Wochenmitte.

    Freundliche Grüße

    Vinzenz