Hallo,
Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich bin definitiv für höhere
Aufwendungen im Bildungssektor, weiß aber nicht warum ich Intelligenz
ausperren sollte.
der Vorgang wäre eher Intelligenz _suchen_. Und da können wir auch bei
unseren Arbeitslosen und bei unseren vorhandenen Mitarbeitern suchen.
http://www.heise.de/newsticker/data/fr-15.08.01-000/
ist auch ganz interessant zu dem Thema, da wäre dann das Wort
"Aussperren" schon eher angebracht.
Es geht gar nicht um Aufwendungen im Bildungssektor, sondern um die
Erkenntnis daß wir ein sehr grosses Potential haben und dieses offenbar
einem fehlentwickeltem Jugendkult der New Economy sowie vermeintlichen
kurfristigen Vorteilen in der Liquidität opfern.
Zumal mein Eindruck der Situation am Arbeitmarkt sich mit dem vorherigen
Artikel deckt, daß nämlich gar nicht so viele Stellen offen sind.
Siehe auch http://heather.cs.ucdavis.edu/itaa.real.html
oder http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/te/9336/1.html
Da sollte man eher diskutieren, ob bestimmte Lohnautomatismen, gibt's
wohl z.B. im öffentlichen Dienst, bei denen mit zunehmendem Alter
der Lohn steigt, sinnvoll sind. (Wie auch Lohnerhöhungen gegen Ende
der Lebensarbeitszeit um die Rente zu erhöhen)
Grüsse
Cyx23