Michael Schröpl: Verweilzeit der Beiträge in der Hauptdatei

Beitrag lesen

Hallo Stefan,

Beim Abschicken eines Postings mit einem Link auf ein anderes Posting
erhält dieser Link eine automatisch generierte, fortlaufende ID, aus
link?m=125931&t=24165 wird automatisch link?ID=34223
In einer Tabelle stehen die Zuordnungen zwischen den ID´s und dem
Ort des dazugehörigen Postings.

Du erfindest also eine zusätzliche alternative Bedeutung eines Links?
Das möchte ich vermeiden. Und Deine zu pflegende Tabelle bedeutet
denselben Aufwand wie bei meinem Vorschlag.

Jedes dieser Postings besitzt keine Antwortmöglichkeit mehr und ent-
hält einen Hinweis, wohin es archiviert wurde oder ob es gelöscht
wird.

Und in Abhängigkeit von welchen Ereignissen wird dieser Hinweis von wem
erkannt?

Einmal täglich (nachts) wird die Tabelle mit den ID´s nach Einträgen
durchsucht, die auf aktuelle Postings verweisen und es wird geprüft,
ob darunter auch aus der Hauptdatei entfernte Postings sind.

Also eine zusätzliche Housekeeping-Funktion. Wer aktiviert diese?
(Bisher wird nur CGI benötigt, kein cron etc.)

weder auf den Archiv-URL oder auf einen Standardseite "Dieses Posting
wurde nicht archiviert und ist nicht mehr verfügbar".

Genau das möchte ich auch - aber schon in dem Moment, wo diese Informa-
tion verfügbar ist.
Das paßt m. E. harmonischer in das bisherige Konzept des Forums, wo ja
auch die Archivierung implizit vom Posting-Vorhang ausgelöst werden kann.

Das Forum verhält sich wie eine relationale Datenbank, mit Transaktions-
prinzip. Das möchte ich nicht unterlaufen.

Auf diesem Weg vermeidet man, irgendetwas in den Postings ändern zu
müssen, lediglich die ID-Tabelle muß einmal täglich überprüft und
gegebenenfalls geändert werden (nur Einträge, die auf aktuelle
Postings verweisen).

Mir gefallen ausschließlich konsistente Zustände der XML-Strukturen besser.

Natürlich wird diese Tabelle nach und nach
immer größer, aber aufgrund der recht niedrigen Anzahl von internen
Links dürfte dieses Vorgehen vertretbar sein.

Weia - wo ist die Cleanup-Funktion dafür? Unlimitiertes Wachstum einer
Tabelle (selbst einer kleinen) ist sicherlich nicht ästhetisch.

Viele Grüße
      Michael