Martin Jung: was ich noch toll finden würde

Beitrag lesen

Moin,

Moin (Ihr Nordländer habt schon eigenartige Begrüßungen..;)) )

Diese Arte der Antwort habe ich befürchtet bzw. erwartet ;-))

wieso, transformiert die API HTTP in ein Session-Protokoll?

erstmal haben diese Sessions nichts mit HTTP zu tun, sondern sie benutzen HTTP in einer tieferen Schicht (HTTP ist eben das, was Browser im allgemeinen koennen (sollten ;-)).

Ist mir klar.

ansonsten sehe ich dabei hauptsaechlich zwei Probleme:
1.) hier wird nichts getrackt (spaeter ist eine optionale Userregistrierung geplant, aber auch da wird wahrscheinlich nichts getrackt werden)

ist "hier" == SELFForum?

2.) das Problem ist ja eher allgemein: das alles aendert nichts an der Zustandslosigkeit von HTTP - es gibt den Zustand "Online" nicht (es gibt ihn schon, so fuer etwa die Ladezeit der Seite, ist aber nicht ausreichend, um extrapolative Aussagen ueber die Zeit zu machen, die User mit dem Betrachten des Dokuments zubringt).

Mir ist schon bewusst, dass keine API dieser Welt (Universum will ich nicht sagen..) das per Definition zustandslose HTTP-Protokoll
in ein zustands"volles" transformieren kann.
Was genau meintest Du dann mit Deiner Frage nach einer "Transformation von HTTP in ein Session-Protokoll"?

Genausogut kann ich per Zufallsgenerator da eine Zahl hinschreiben.

Nichts anderes macht die API beim URLEncoden..

Noch mehr Grüße,
Martin