Hallo Kess,
Obwohl die Gefahr natürlich grundsätlich immer besteht, sich zu
verzetteln, glaube ich eher, daß die Qual der Wahl am Ende zu
einem Overhead in jeder Hinsicht führen wird.
Das alles erschlagende Forumsmonster....
Die Entwickler wissen das aber auch und werden an einem wartbaren Quell-
text interessiert sein.
Ich sehe das so: Wenn das zusätzliche Feature durch einen Schalter in
der Konfiguration und ein Print-Statement realisiert wird, also weder
eine Änderung von Datenformaten noch Programmieraufwand verursacht
und trotzdem etwas bringt, dann steigt die Chance auf seine Umsetzung
enorm. Umgekehrt würde sie stark sinken, wenn tatsächlich zusätzliche
Informationen zu speichern wären, weil das Feature dann mit bestehenden
und zukünftigen Features kollidieren könnte oder zumindest entsprechende
Abhängigkeiten entstehen würden.
Und genau deshalb habe ich in der vorherigen Diskussion so stark zwischen
der Einblendung innerhalb eines Postings und innerhalb der Hauptdatei
unterschieden, weil beides zwar ähnlich aussieht, aber ganz unterschied-
liche Auswirkungen auf die internen Abläufe und Strukturen haben würde.
Ich will Klaudia zuerst die einfache Lösung (mit dem günstigen Preis-/Lei-
stungs-Verhältnis) separat "anbieten", um zu verstehen, ob ihr das reichen
würde, bevor ich über die Implementierung der komplizierten im Detail
nachdenken möchte.
Wenn sie dann schon "nein" sagt und damit quasi diesen Teil des Feature
Requests freiwillig zurückzieht, dann sind die Entwickler schon mal schlau-
er als zuvor ...
Viele Grüße
Michael