Johnny Graber: SelfLinux lohnt sich auf jeden Fall!

Beitrag lesen

Hi,

----
da kann ich nur zustimmen. Das Konzept ist interessant und verspricht eine Menge. Was ich allerdings nicht verstehe, ist das außerordentlich langsame "Wachsen" des Materials. Die Zahl der Mitarbeiter ist eigentlich groß genug, um so ein Projekt innerhalb eines Jahres aus der "Preview"-Phase herauszuführen, aber bisweilen geschieht da monatelang gar nichts. Was besonders empfohlen werden
----

Wir hatten bei Selflinux einige Probleme mit dem XMl. Nun sind wir aber soweit gekommen, das wir noch im Juli (wohl so mitte Monat) mit dem nächsten Release kommen. Der Umfang dieses Basisrelease findet sich bei den News auf der Projektseite.

Wir sind zwar viele "Selflinuxer", doch wer auch mal den Zeitstatus der Leute gesehen hat, hat sicherlich den häufigen Zeitmangel bemerkt. Nichts desto trotz gibt es ja bald etwas neues... ;-)

Falls jemand von hier gerne mitmachen möchte, nur zu. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Leuten oder guten Texten. Wer einen gut geschriebenen Text im Web findet, kann uns gerne den Link schicken. Vieleicht lässt sich ja mit dem Autor etwas machen.

Wie bei Linux gilt auch bei Selflinux: Damit es vorwährts geht, braucht es die Mithlife zahlreicher Leute. Wer interesse hat, soll sich mal melden. Nach dem Release brauchen wir auch zahlreiche Kommentare von "Nur-Usern", damit wir wissen, ob unsere Texte bei der Problemlösung helfen können.

MfG
Johnny Graber, Teamleiter Scouts und Layout von Selflinux