Hallo,
Das liegt daran, dass jedesmal ein Vary: User-Agent,Accept-Encoding
geschickt wird. Das heisst zwar eigentlich nicht, dass der IE nicht cachen
soll, aber das der IE kein HTTP kann, ist ja hinlaenglich bekannt.
den Header hatte ich schon in Verdacht, konnte aber mit meinem
Befehlszeilen-Tool "dhttp" keinen Unterschied zu Dateien auf der Subdomain
selfhtml, die ja gecacht werden, feststellen.
Da werden sie gecached? Das ist seltsam. Die Header sind eigentlich (bei
statischen Dateien) genau gleich. Vielleicht sind die Bilderchen von selfhtml.teamone.de noch von vor dem mod_gzip-Release. Dann wuerden sie noch
wegen des 'Expires'- und 'Cache-Control'-Headers gecached.
Mit welchem Tool kriegt man sowas denn raus?
Was genau meinst du?
Gruesse,
CK