Holladiewaldfee,
"Links auf die Archivsuche sollten Suchbegriffe und Formular-Einstellungen enthalten, welche nicht nur qualitativ hochwertige Treffer liefern (also wenn möglich vorrangig in SelfHTML und den Feature-Artikeln suchen, nicht im Archiv selbst - das ist auch eine Performance-Frage), sondern gleichzeitig auch demonstrieren, wie man durch eine günstige Kombination mehrerer Suchbegriffe die Anzahl der Treffer so stark einschränken kann, daß tatsächlich ein gutes und überschaubares Ergebnis erzielt wird (idealerweise sogar nur genau ein einziger Treffer!).
Das wird meiner Meinung nach bloß nicht den gewünschten Effekt bringen. Denn wenn der Betroffene nicht aus einem Mangel an Kenntnis die passenden Suchbegriffe nicht gefunden hat (wie z.B. in meinem Fall mit den Selfjoins - der Beitrag ist grade im "Nichts", deswegen kann ich ihn nicht verlinken) sondern schlicht und einfach zu faul zum Selbersuchen war, dann wird er durch den Link auf die bereits durchgeführte Suche auch nicht lernen, daß er selbst etwas tun muß, um hier weiterzukommen. Wenn ich ihm nämlich einen Link präsentiere, der ihn zu den gewünschten Ergebnissen bringt - dann kann ich ihm das Skript auch gleich hinschreiben.
Ich begnüge mich deshalb meist mit dem Hinweis auf Archiv und Suche und gebe noch die passenden Suchworte dazu an. Oder, je nach Bedarf, einige weitere Informationen, z.B. den Autor des Beitrages, der die Antwort enhält.
Ciao,
Harry
Intelligenz ist nicht zwingend etwas positives.
Man weiß erst, was man hatte, wenn man es verloren hat.