Hallo Kurt!
[1] Heisst es nicht "das" Konjunktiv?
Nein, eher nicht.
Aber, weil ich das natürlich auch belegen will hab ich mal geschaut, was sich im Netz so findet.
* Konjunktiv
[der; lateinisch]
Möglichkeitsform
ein Modus des Verbums zur Bezeichnung der Abhängigkeit eines Prädikats von einem anderen. Der deutsche Konjunktiv ist formal ein alter Optativ; hauptsächlich verwendet wird er heute in indirekter Rede ("er sagte, er werde kommen") und in irrealen Bedingungssätzen ("wenn er käme,... ").
http://www.wissen.de
* Wahrig Deutsche Rechtschreibung
Kon|junk|tiv m. 1 Form des Verbs, die einen Sachverhalt als möglich oder erwünscht darstellt, Möglichkeitsform, z. B. ich liefe, ich sei, ich wäre gelaufen, ich hätte geschlafen; vgl. Indikativ
http://www.wissen.de
* Konjunkitv
http://de.wikipedia.org/wiki/Konjunktiv
Womit eindeutig klar wäre: Es heißt "der" Konjunktiv. ;)
MfG
Götz
Losung und Lehrtext für Dienstag, 30. Dezember 2003
Mein Gott, des Tages rufe ich, doch antwortest du nicht, und des Nachts, doch finde ich keine Ruhe. (Psalm 22,3)
Wachet und betet, dass ihr nicht in Versuchung fallt! (Markus 14,38)
(http://www.losungen.de/heute.php3)