Hi Andreas
Also bei mir war es theorisch auch eine logarithmische Suche, schon die erste Verison nu rmit Volltext-Index, war von der Performance aber nicht mit Michaels alter Suche zu vergeichen, vor allem bei "mittel-oft" vorkommenden Wörtern, die seltenen waren OK, und die ganz heufigen waren im Cache, das war schon gut, aber alles in allem erheblich langsamer. Hinterher habe ich es mit einer temporären Zwischentabelle zum sortieren schon etwas beschleunigen können, dann noch mit einer Funktion die die Reihenfolge der Suchbegriffe nach Vorkommen sortiert... war aber noch weit weg von dem was bestimmt möglich ist.
Das dürfte daran liegen das Michael genau einmal durch den Datenbestand muss
für alle Suchbegriffe, für eine Baumsuche aber pro Suchbegriff einmal und
dann die Resultate zusammengefügt werden müssen.
Der Rating-Algorithmus ist dann aber selbstgeschrieben, oder? Die z.B. von MySQL implementierte hat hier einfach nicht gepasst.
Ja, insbesondere wird das Markup auch benutzt. Dazu ist es schliesslich da
zu zeigen was wichtig ist und worum es geht und so.
Hier(http://knet-systems.de/temp/suche.php) habe ich mal meine Oberfläche im SELF-design hochgeladen, unten rechts ist auch ein link auf den PHP-Source.
Erklärung:
- neben dem submit habe ich ein Häkchen, wenn das wie standardmäßig aktiviert ist, werden die Begriffe mit AND verknüpft, sonst nicht.
- sonst kann man auch mit +/- arbeiten
- Auswahl der Kategorie aus Select-Feld
- Eingabe-Feld für Verfasser-Name
- Auswahl ob Auflistung als Ranking oder chronologisch, ersteres war noch nicht implementiert
+/- wird vermutlich erst Version 2, AND ist zwangsweise vorgeschrieben.
Habe den Quellcode mal auf die Schnelle _etwas_ kommentiert, sieht aber nicht gut aus, würde das heute anders machen(den kompletten Code ;-)), aber naja, besser so als das es ganz umsonst war ;-)
Ich schau mal rein wenn ich Zeit habe (nicht vor dem Wochenende).
Gruss Daniela
Nein, wir frieren unsere Hühner nicht auf Gletschern fest.