Hallo Rolf,
Ich werde deine antworten vom [pref:t=70982&m=411790] auch hier berücksichtigen.
Ich finde es mitlerweile recht amüsant, wie viele sich in diesem Thread beschwert haben, man würde ihre Postings nicht gründlich lesen, oder auf ihre Fragen nicht eingehen
habe ich mich beschwert?
Habe ich gesagt, dass _du_ es tatest? ;-)
deine "ausführliche antwort" kam vergleichsweise spät und toplevel ohne auf bereits ausdiskutierte ideen in den niedrigeren leveln einzugehen.
Ich habe vorher alles durchgelesen und erst dann meine Antwort gescheiben. Das was ich dort las war aber für die eigentlich Fragestellung von kaum Interese.
Das vereint sich nicht mit meiner Interpretation von Aufklärung.
Aufklärung im philosophischen Sinne, nicht die Aufklärungspflicht eines beamten... " die energie des verstehens" capice?
Nein, ich versteh es nicht.
Erstens, du hast dir als Grundlage der Diskussion die Fragestellung um die Postingslöschung gewählt. Du wolltest auch keine philosophische Diskussion führen, du hast nämlich ganz konkrete, teils rechliche, Fragen gestellt. Die zu Beantworten hat wohl kaum etwas mit einer philosophischen Aufklärung zu tun.
Zweitens, mir sagt weder der Versuch, die Diskussion auf eine gänzlich andere Thematik umzuleiten, noch deine (von mir angenommene) Absicht dabei zu. :-(
Und ich werde weder hier noch sont wo darüber diskutieren ob und überhaut was die Löschung einer Posting mit dem Grundgedanken vom SELFHTML zu tun hat.
»»Ich konnte mir auch nicht vorstellen dass euch die Ereignisse und Gruppendynamik hier schon so weit von den Ausgangsidealen entfernt haben.
Ich habe keine Ahnung wovon du sprichst.
jede gruppe die sich einer heeren idee verschreibt leidet unter veschleißerscheinungen. zumindest die meisten die ich kenne:
Frustrationen, Abschottungstendenzen, divergierende Ansichten, Generationenkonflikte, etc.
konkret führen beim selfforum aktuell vielleicht angriffe durch spamer und ständige kritik durch "profiteure" (leute die undankbar service einfordern) zu frust der mal schnell ein posting löschen läßt.
Ah so. So hast du es gemeint.
Wenn Morgen die Subdomain forum.de.selfhtml.org nicht mehr gibt, dann gibt sie eben nicht mehr.
das streitet keiner ab, aber hätte dann die öffentlichkeit nicht das recht auf weitergabe des archivs als gemeinschaftsprodukt?
Nein. Dieses Recht hat die Öffentlichkeit nicht.
ist das archiv wirklich privatbesitz wenn die poster bewußt die öffentlichkeit einplanten?
Ich möchte es nochmal Betonen: Das Archiv ist eine Feature und eine technische Eigenschaft des Forums. Wenn wir es morgen einstampfen, gibt es dieses Archiv eben nicht mehr.
Wir hatten mal die Möglichkeit der Voting für Postings eingeführt gehabt, wir haben darüber wochenlang diskutiert ob wir nur Postings für die gewotet wurde ins Archiv aufnehmen sollen. Nach wirklich schwierigen Diskussionen haben wir beschlossen, dass wir weiter "alles" archvieren. Was ich dir damit sagen möchte ist, dass das Archiv keine Selbstverständlichkeit ist. Das Forum ebensowenig.
Was die Poster einplanen können und sollen ist nicht, dass ihre Beiträge für alle zeiten zur Verfügung stehen, sonder dass sie so lange im Archiv stehen bis es das Archiv gibt.
Ich fände es auch schade, gäbe es das Archiv nicht, aber wenn das so wäre, hätte ich mich damit abzufinden.
Die Diskusion der Diskussion einer Diskussion einer Löschung wurde wiederum gelöscht!
Ich glaube du kannst dir wirklich nicht vorstellen wie egal _mir_ das ist.
meinst du nicht das eine offene kritikkultur für die glaubwürdigkeit eines öffentliches projektes wichtig ist?
Doch. Genau aus diesem und aus keinem anderen Grund diskutiere ich hier mit dir ;-)
Was ich trotzdem nicht verstehe, Leute nehmen täglich tausende von Einschränkungen ihres Lebens im Kauf, aber hier meinen die selben Leute sie haben Recht auf alles.
Mit dir kann man wenigstens vernünftig über die Thematik diskutieren, bei einigen anderen ist das ein Ding der Unmöglichkeit.
grundsätzlicher gefragt:
zielt dieses projekt nicht auf die freiwillige mitarbeit möglichst vieler leute ab, um wissen über webtechnologien anzusammeln?
Natürlich.
Du wirst aber auch zugeben, dass das möglichts reibunglose Miteinander ebendieser "möglichst vieler leute" gewisse Reglementierung benötigt. Es wird als immer wieder zu Löschungen kommen. Aber ab hier fangen wir damit an uns im Kreis zu drehen und unsere Argumente zu wiederholenm, wenn wir jetzt von vorne mit der Diskussion beginnen.
Das es nicht nur nicht so ist, sondern eher der Gegenteil der Fall ist, [...]
Ach das geht? wen muß ich anmailen? wieviel geld muß ich beilegen ;-)
Ich habe geschrieben "wo jemand darum ersucht". ;-)
Ich möchte wirklich nicht unhöflich sein, aber die besten Mathematiker haben sich dadurch ausgezeichnet, dass sie für ein kompliziertes Problem einen (einfachen) Trick als Lösung gefunden haben.
- bin ich kein "bester mathematiker"
Warum nicht?
- verkennst du die tägliche arbeit des mathematikers
Was tust du denn so?
Wenn ich jetzt zynisch sein möchte, würde ich antworten, dass es ihn (Sokrates) auch auf dem Galgen gebracht hat.
er mußte gift schlucken,
Ich weiss. "Galgen" war symbolisch gemeint.
Aber wehe du versuchst hier "die jungend" zu "verführen"! ;-)
mit der wackerschen blacklist hab ichs einfacher getroffen ;-)
Ich habe schon geschrieben, dass das ein Missverständnis war.
es war unsensibel den juristischen aspekt einzuspinnen, mit begriffen wie fairness oder ehrlichkeit hätte eine andere diskussion stattgefunden. siehe auch obigen link.
Dem möchte ich nicht widersprechen.
"War Lucifer der erste Aufklärer?"
War Gott der erste Betrüger?
zumindest hat er doch schon früher seinen auftritt mit dem "fiat lux"-spruch und zwar bereits in der schöpfungsgeschichte.
Das ist eben das Problem: man kann "es werde licht" so oder so verstehen.
"Preiset Athos, den Gott der Atheisten"
"Gott sei Dank, ich bin ein Atheist"
Grüße
Thomas