Hi,
Bei speziellen Fachseiten, wo man als Autor davon ausgehen kann, dass die Besucher in der Lage ist, zu verstehen was gemeint ist und sich einen neuen Browser zu installieren, wäre das vielleicht machbar. Wobei dadurch dann immer noch diejenigen, die aus einem Internet-Café oder von der Schule, Arbeit, etc. oder irgendeinem anderen Arbeitsplatz, wo sie keine neuen Programme installieren dürfen, auf die Seite zugreifen ausgeschlossen werden.
ausschließen meinte ich ja nicht, sondern lediglich die vielen kleinen Hacks zur Beseitigung der Anzeigefehler. Und auf Fachseiten beschränkt, würde dies auch nur wenig bewirken.
Wenn aber der "Normaluser" auf vielen Seiten unschöne Veränderungen bemerkt, dann ist doch die Chance hoch, daß er sich irgendwann über die Gründe informiert und auch versteht, daß es an seinem veralteten Browser liegt.
Bei meiner Mutter war es genauso. Sie konnte sich von ihrem zuallererst installierten Netscape 4 solange nicht trennen, bis ihre Lieblingsseite stern.de nicht mehr nutzbar hiermit war.
freundliche Grüße
Ingo