Hallo Mathias,
HTML ist einfach nicht das passende Format, wenn man solchermaßen ausgezeichnete Daten übertragen und individuell darstellen will. Und CSS ist nicht die richtige Stylesprache, um einen Elementenbaum dermaßen auf den Kopf zu stellen.
Ja und Nein.
Im Prinzip könnten wir ja all die Textnode-Klassen weglassen und die wesentlichen Informationen in strukturellen Klassen übertragen, sämtliche nur zum Füllen verwendete Textschnipsel liessen sich ja mit CSS über :before bzw. :after einbinden. Wir haben eben nur zwei Problem, zum einen diverse Browser, zum anderen, dass wir mit der Default-Ansicht recht festgelegt sind. Aber es besteht unter unseren Powerusern nun mal der Bedarf danach, solch redundantes Zeug auszublenden - siehe at. Ich tausche da lieber Schönheit und Struktur des Quelltextes gegen ein Mehr an Möglichkeiten. Dank mod_gzip gibt es auch keine Nachteile in der Datenmasse.
Bevor wir mit so etwas anfangen, sollten wir ein XML-Format erfinden, dass neben HTML und XHTML als Template verwendet werden kann.
Habe ich schon vor Ewigkeiten vorgeschlagen. Nur machen muss es jemand. ;)
Tim