Hi!
Der momentan eingestellte Skin sorgt für den gewünschten Wiedererkennungswert des Wikis als Teil des Selfhtml-Projektes ("Corporate Design"). Dies ändert jedoch nichts daran, dass das Ziel von Selfhtml die Vermittlung von Inhalten ist. Es handelt sich eben nicht um die pixelgenau durchgestylte Webpräsenz einer Design-Agentur. Daher darf man meiner Meinung nach auch auf eine exakte Festlegung der zu verwendenden Schriftart verzichten (wie es beispielsweise die Wikipedia tut).
Pixelgenauigkeit liegt mir fern, den Aufwand dazu finde ich nicht gerechtfertigt. So habe ich darauf auch keinen Wert gelegt, als ich den SELFHTML-Skin erneuerte (derzeit nur im Test-Wiki zu sehen - URL siehe oben). Auch fehlen mir Rezeptoren für die Feinheiten der Ästhetik. Es muss eingermaßen aussehen und beim Lesen nicht nerven. Vielleicht sorgt auch manchmal die Macht der Gewohnheit für ein ablehnendes Gefühl. Wie auch immer, da ich beim neuen Skin von Monobook als Vorlage ausging und den auf die Optik des derzeitigen anpasste, habe ich auch aufgrund meiner Verdana-Default-Einstellung gar nicht bemerkt, dass da nur sans-serif als Schriftart im CSS stand. Ich hab da jetzt mal Trebuchet MS hinschrieben und bin damit nicht besonders glücklich. Die Anführungszeichen sind zwar richtig, erscheinen mir aber zu dick. Das ist eine Schriftart, die erst bei einer gewissen Größe zur Geltung kommt, dann bekommt man auch runde und keine eckigen Köpfe.
Davon abgesehen, trägt die Verdana als Schriftart für den Fließtext meines Erachtens schon deshalb nichts zum Wiedererkennungswert des Projektes bei, [...]. Wäre man diesbezüglich zumindest konsequent, so müsste man wohl die in Selfhtml 8.1.2 festgelegte Arial verwenden.
Bei der Schriftart wird wohl auch nicht die Wiedererkennung Pate gestanden haben, sondern dass die Verdana die voreingestellte Schriftart des zugrunde liegenden Skins ist.
Ließe sich also ausschließlich zwischen Arial und Verdana wählen, dann sollte nach objektiven Gesichtspunkt eine Entscheidung zugunsten ersterer fallen: Die Arial enthält keine falsch geneigten Anführungszeichen und fand schon in Selfhtml 8 Verwendung. Individuellen Charakter versprüht sie allerdings ebenso wenig. Zudem ist die Arial meines Wissens bei den meisten Benutzern ohnehin voreingestellt.
Der letzte Satz hat ja nur dann eine Bedeutung, wenn nur eine generische Schriftart vorgegeben wird.
Ich bin da recht schmerzfrei und würde mit einem "sans-serif und gut ist" leben können. Bei mir zeigt es dann die Verdana und die falsch ausgerichteten Anführungszeichen stören mich nicht.
Was auch noch richtige Anführungszeichen hat, ist Lucida Sans/Lucida Grande. Sie ist der Verdana recht ähnlich, aber irgendwie gefällt mir ihr Schriftbild nicht richtig.
Lo!