dedlfix: Anklickbare Beispiele, HTML-Referenz und Kleinigkeiten

Beitrag lesen

Hi!

Wenn du %foo verlinkt siehst, dann hast du Javascript eingeschaltet und bekommst beim Draufklicken die zugehörige Liste (das was sich hinter dem DTD-Entity verbirgt) ausgeklappt.
Jetzt beim 2.versuch habe ich es verstanden.
Man kann die Attributgruppen zuschaltend einblenden.

Ist also nicht unbedingt intuitiv und besonders schön ist das mit der Notation "%foo" eigentlich auch nicht - wie gehts besser?

Was mir aber in der Liste missfällt:
Es ist nicht sofort deutlich, welches Attribut zu welcher Attributgruppe gehört.
Das müsst etwas klarer werden.

Hab ich auch schon drüber nachgedacht. Aufgrund der Universalität von attr hab ich aber etwas Platz sparen wollen und das in einer Zeile zusammengefasst (jedenfalls, wenn es zugeklappt ist). Eine Alternative wäre eine Anordnung der drei attr-Gruppen wie bei beispielsweise cell(h/v)align von td. Wobei dann immer noch nicht der Übergang von gruppierten Attributen zu den Einzelgängern sichtbar wird. Vielleicht ein leicht grauer Hintergrund für die Gruppen oder eine doppelte Zellwand an ihren Enden?

Beispiel onload, gehört das zu den event-Attributen, oder ist es speziell für dieses Element?

Im Grunde sind alle Attribute eines Elements gleichwertig. Ob speziell bei body nun das onload zur %events-Gruppe zählt oder nicht, spielt letztlich keine Rolle. Die Zusammenfassung zu Gruppen gibt es ja nur, damit man sich das wiederholte Erklären der Universalattribute sparen kann und einen Wiedererkennungseffekt hat.

Lo!