Hallo,
die Gelegenheit möchte ich hier nutzen, um ein generelles Anliegen für die Struktur der Javascript-Referenz loszuwerden.
Momentan beginnt jemand, die Javascript-Objektreferenz mehr oder weniger 1:1 ins Wiki zu übertragen.
Sieht man sich die Javascript-Referenz 1.5 an, gliedert diese sich (ohne den mozilla-eigenen Kram) in folgende Punkte:
1. Global Objects
1. Standard global objects (By type)
2. Basic Data types
3. Static
4. Errors
5. Standard global objects (Alphabetical)
2. Global Properties
3. Global Functions
4. Functions and function scope
5. Statements
6. Operators
7. Comments
8. E4X (extension)
Meiner Meinung nach macht es Sinn, sich an den Standard mit der Gliederung anzupassen, und nicht in die spärliche Aufteilung SELFHTMLs zurück zu fallen.
Gruß aus Berlin!
eddi