Ah! Okay, jetzt habe ich deine Idee verstanden: Bislang bedeutet ein fehlendes Icon entweder "nicht implementiert" oder "nicht getestet", und der Leser weiß nicht, welches von beiden zutrifft (außer er hat Glück, dass es im Fließtext erklärt ist). Daher sollte man Icons setzen für "ist implementiert"/"ist nicht implementiert", und ein fehlendes Icon heißt dann: "nicht getestet". Ja, diese Idee finde ich sinnvoll.
Mehr Verbesserungspotenzial sehe ich bei den Icons sonst nicht.
Und mit deinem Einwand zu meinem Vorschlag mit dem Icon "geht in allen aktuellen Browsern" hast du sicherlich recht.
Viele Grüße
Mathias