Hi,
Ich kenne niemanden, der bei Facebook angemeldet ist (zumindest niemanden, der das zugibt). Und ich selbst lasse auch die Finger davon.
Dann kannst du auch nicht mitreden wenn wir darüber diskutieren. Ist ja sonst so als ob du die Farbspiele eines LSD-Tripps mit anderen diskutieren wollen würdest ohne jemals LSD genommen zu haben.
selbstverständlich kann man über Fakten diskutieren, ohne sie selbst erlebt zu haben. Ich war auch noch nie in Paris, also darf ich nicht den Standpunkt vertreten, der Eiffelturm sei ein eindrucksvolles Bauwerk? - So'n Quatsch.
Fakt ist, dass Facebook sich einen Dreck um die Privatsphäre seiner Nutzer schert. Das wird immer wieder von verschiedenen Organisationen und Datenschutz-Experten angeprangert. Fakt ist auch, dass Facebook in der Öffentlichkeit so dargestellt wird, als wäre es das allein Seligmachende, und es gäbe nichts anderes mehr. Es ist zu einer Art Ersatzreligion oder Sucht für Millionen von Nutzern geworden.
Dass man diese Plattform auch sinnvoll nutzen *kann*, will ich nicht abstreiten. Aber die wenigsten scheinen das zu tun.
E-Mails rufen meine Freunde, Verwandten, Geschäftspartner etc. entweder permanent ab (Rechner läuft quasi ständig, oder per Smartphone), oder wenigstens zwei- bis dreimal am Tag. Wenn ich jemand per Mail anschreibe, habe ich oft noch am selben Tag, spätestens am nächsten Tag eine Antwort.
Das ist schön für dich, du bist eine Ausnahme
ich halte das eher für den Regelfall, denn ich bin nicht der einzige, der das so sieht. Sonst würde diese Art der Kontaktpflege ja nicht funktionieren.
du benutzt ja auch noch Windows XP und IE6.
Vereinzelt, ja. Tendenz abnehmend. IE habe ich schon lange nicht mehr benutzt (außer dort, wo kein Opera verfügbar ist).
Ciao,
Martin
Die letzten Worte des Hardware-Bastlers:
Das Netzkabel lass ich wegen der Erdung lieber dran.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(