[latex]Mae govannen![/latex]
weil das mein einziges stichhaltiges Argument ist.
Ein durchaus valides. Aber ein sehr dünnes, um Social Networks generell abzulehnen. Außerdem kann auch Facebook nur die Daten verwerten, die ein Nutzer freiwillig von sich preisgibt.
Wenn es so wäre ... es hat diverse Fälle gegeben, in denen das eben nicht so war. Stichwort Gesichtserkennung. Wenn $jemand ein Foto, auf dem ich (zufällig oder nicht) mit drauf bin, mit meinem Namen verknüpft, kann FB ab dann auch andere Fotos mit meinem Gesicht identifizieren. Zusammen mit so gewonnenen Daten aus anderen Quellen kann FB dann durchaus jede Menge Daten sammeln, die ich FB eben _nicht_ gegeben habe. Ob und inwieweit sie es tatsächlich machen tut dabei nichts zur Sache.
Du weißt nicht, dass man über Social Networks auch persönliche Nachrichten verschicken kann („ruhige Ecke“), die andere Nutzer des Netzwerks nicht zu Gesicht bekommen? Nix mit „mitten auf dem Marktplatz“, wenn man es nicht will.
Dummerweise hat die ruhige Ecke dann trotzdem Überwachungs(kameras|mikrofone)
Stur lächeln und winken, Männer!
Kai
--
It all began when I went on a tour, hoping to find some furniture
Followed a sign saying "Beautiful Chest", led to a lady who showed me her best)
SelfHTML-Forum-Stylesheet