[latex]Mae govannen![/latex]
Auch diese automatischen Kommentare sollten in der Endfassung weggemacht werden.
Das macht Compass, ich weiss nicht, wie ich diese Kommentare deaktivert bekomme.
Ich würde sie dann einfach aus der generierten Datei von hand rauslöschen, ist ja kein Akt. Die Frage die wir uns vielleicht auch stellen sollten ist ob es sinnvoll ist einen von einem Tool generierten Quelltext als Beispiel zu haben oder ob es nicht sinnvoller wäre das von Hand zu optimieren. Ich verstehe durchaus den Drang dazu SCSS zu benutzen, das tue ich ja auch, nur ist die Frage ob wir das jemandem der sich so ein Template nimmt um zu lernen zutrauen können dass er sich so eine Assets-Pipeline aufsetzen kann um aus SCSS normales CSS zu generieren oder ob wir ihm da nicht zu viel zutrauen.
Die erzeugte Datei *ist* doch reines CSS. Diese kann man als Grundlage nehmen. SASS/COMPASS ist dann halt die Option für technisch Fortgeschrittene. Allerdings macht COMPASS nicht alles richtig (weswegen ich es nicht nutze; bspw. werden Vendor-Eigenschaften erzeugt, die es *nie* gegeben hat [z.B. -o-border-radius], weil alles über eine Schablone erzeugt wird), insofern ist händische Nacharbeit sicherlich nicht das Schlechteste. Oder rein SASS nutzen, ist etwas mehr Schreib-Arbeit, für die Beispiele aber vielleicht besser geeignet.
Wenn Engin jetzt noch die richtige Option findet, um die Kommentare zu entfernen... *g* (Ich weiß ja nicht, ob er direkt »compass« nimmt oder »sass --compass«, bei ersterem ist es --no-line-comments)
Stur lächeln und winken, Männer!
Kai
It all began when I went on a tour, hoping to find some furniture
Followed a sign saying "Beautiful Chest", led to a lady who showed me her best)
SelfHTML-Forum-Stylesheet