Hallo,
Die Entscheidung war eigentlich auf das Wiki gefallen. [...] Solange kein neuer Konsens gefunden wird, denke ich, bleiben wir beim letzten Stand: "Das Wiki ist die neue Doku". In dieses sollten die erhaltenswerten Teile der Doku ein- und gegebenenfalls überarbeitet werden.
Das mit dem Wiki ist auch eine gute Entscheidung und die Übernahme von Teilinhalten ist auch eine gute Idee, aber warum ging es nicht voran mit dem Wiki? Wahrscheinlich, weil die alte Doku kaum zu toppen ist und HTML 4 immer noch gültiger Standard ist, so dass der Durchschnittsuser eben immer die Doku angesteuert hat. Wenn das Wiki die neue Doku sein soll, müsste das m.E. auch klarer als Folgeversionen voneinander abgegrenzt werden. Aktuell sehe ich als Benutzer der Doku diesen Hinweis auf der Startseite:
Wenn ich dann ein paar Mal im Wiki gesucht und nichts gefunden habe, bleibe ich bei der Doku. Damit das Wiki in Zukunft besser akzeptiert wird, müsste ich an Stelle des abgebildeten Hinweises als Leser auf der alten Doku-Startseite einen ausführlicheren und klaren Hinweis zum Stand des Wikis erhalten. Z.B. so:
"Dieses ist die SelfHTML-Dokumentation zu HTML 4. Die inhaltlichen Arbeiten daran wurden 2007(?) so gut wie abgeschlossen. Folgende Inhalte sind nicht oder kaum berücksichtigt: Flash, Semantisches Web ... .... [usw.]. Als Folgeprojekt entsteht z.Zt. das SelfHTML-Wiki zu HTML 5. Wo es angebracht erschien, sind im neuen Wiki auch Bestandteile der alten Dokumentation in aktualisierter Form übernommen und eingearbeitet worden. Darüber hinaus berücksichtigt das Wiki folgende neueren Entwicklungen/Webtechnologien: [...]
Der aktuelle Stand [Monat/Jahr] des Wikis ist folgender: [...]
Folgende Inhaltsbereiche sind im Wiki noch nicht berücksichtigt: [...] Für diese Inhaltsbereiche konsultieren Sie die hier vorliegende Dokumentation zu HTML 4."
Oder so ähnlich.
Geplant war eigentlich auch, für die Teile im Wiki, die als "fertig" angesehen werden können, Verweise in die alte Dokumentation einzubauen.
Supi-Idee! Beides miteinander vernetzen.
Auf der Baustelle Wiki wird also wieder gearbeitet. Vielleicht sollten wir ein Schild aufhängen: "Achtung Baustelle! Betreten und Mitarbeiten ausdrücklich erlaubt!"
Ja, wahrscheinlich verlassen sich die meisten Nutzer so wie ich darauf, dass es irgendjemand irgendwann schon richten wird. Aber die fehlende Mitarbeit könnte wie oben gesagt auch daran liegen, dass das Wiki nicht so klar als "Folgeversion" oder "neue Doku" verkauft wurde. Ein bisschen Steuerung gehört doch auch dazu, wenn man einen quasi offiziellen Konsens hinbekommen möchte. Und dazu kann ein Vereinsneustart doch gut beitragen.
MfG
pixxma