Om nah hoo pez nyeetz, Kai345!
Natürlich. Nur würde das bedeuten, daß ich den fast identischen Code ein zweites Mal einbinde, wo es andererseits reichen würde, ein paar Zeichenketten anzupassen.
Du kannst mit getElementbyId auf die Elemente zugreifen.
Es geht dabei eher um die Frage, auf die Verwendung des Cookies hinzuweisen.
Da halte ich sogar die Lösung mit geändertem Cookie-Inhalt für besser. Beim ersten Umschalten auslesen, ob dieser Cookie bereits gesetzt ist und falls nicht, einmalig abfragen, ob der Cookie gesetzt werden darf. Danasch ist er vorhanden und die Abfrage kommt nicht mehr. Würde man den Cookie bei Umschaltung nach "normal" löschen, gäbe es keinen Zustandsindikator, ob die Erlaubnis gegeben wurde, es müßte erneut nachgefragt werden.
Das stimmt.
Matthias
1/z ist kein Blatt Papier.
![](http://www.billiger-im-urlaub.de/kreis_sw.gif)