Hi,
hat schon seinen Grund, warum Latein die verbleibende Framdsprache in meinem Abitur gewesen ist ;-)
„verbleibend“ und „gewesen ist“ passt auch nicht zusammen. ;-)
Präteritum wäre richtig gewesen, oder?
ja, anstatt des Partizip Präsens, also "die verbliebene Fremdsprache". Denn "verbleibend" bezeichnet IMO einen offenen Zeitraum, der noch andauert, und sich deshalb nicht mit der konkreten Angabe "in meinem Abitur" verträgt.
Immerhin bin ich nicht ins Plusquamperfekt meines theoretischen Heimatdialektes verfallen.
"Wir hatten neulich schon mal telefoniert gehabt." *gg*
Und wo war der Hinweie, dass ich Framd statt Fremd geschrieben habe?
Den habe ich mir schon im ersten Posting, wo das auftauchte, bewusst verkniffen. Vielleicht hilfst du ja bei einem bekannten Discounter aus und hast dich vom Framstag inspirieren lassen.
Ich liebe Tippfehler, vor allem wenn sie aus Versehen einen ganz anderen Sinn ergeben, aber hier war's einfach nur ein Tippfehler ohne humoristischen Wert.
So long,
Martin