Benachrichtungen
bearbeitet von
Hallo und guten Morgen,
> > 'dass' ist neumodischer Schnickschnack, das braucht kein Mensch ...
>
> och... dabei fand ich die Neuregelung der s-Schreibweisen noch das vernünftigste an der Rechtschreibreform. Vergleiche einmal "wir saßen und aßen" mit "die Nuß im Schloß". Eine Vokalverkürzung benötigt eine Verdopplung des folgenden Konsonanten. Bei "saßen" ist das a ein lang ausgesprochenes, bei "Schloß" nicht. Daher finde ich die Änderung zu "Schloss" bezüglich der Ausspracheregeln als konsequent - eben auch bei "dass".
Das Rad wird eben immer gerne mal neu erfunden. Die Deutsche Sprache hatte zu Zeiten, als man `Tür`noch `Thür` schrob `*g*` auch mehrere `s`. Ich krieg sie hier jetzt nicht rein - aber vielleicht liest ja jemand mit, der das kann und erklärt dann auch gleich, wie es geht.
Grüße
TS