Farbnummmern in Beispielen
bearbeitet von
Aloha ;)
> Ist das wirklich zu kompliziert? Sonst müsste man hinter alle Farbangaben Kommentare hinzufügen.
Imho? Nein. Ich kann den TO zwar verstehen, aber (unabhängig davon, welchen Farbraum man verwenden möchte) ist es mit ein Lernziel (bzw. sollte es sein), dass man lernt, Farbangaben (möglichst in allen Modellen) grob zu verstehen. Dazu müssen aber nicht grundsätzlich alle Beispiele herhalten.
Außerdem ist ein Wissen darüber, ob eine Farbangabe jetzt "kackbraun" oder "kaktusgrün" bedeutet in keinem Beispiel (zumindest keinem mir Bekannten) wirklich verständnisrelevant (die Erkenntnis, dass eine Farbe definiert wird, egal wie sie nachher aussieht, ist natürlich verständnisrelevant).
Grüße,
RIDER
--
Camping_RIDER a.k.a. Riders Flame a.k.a. Janosch Zoller
Erreichbar manchmal im Self-TS (ts.selfhtml.org) oder sonst - wenn online - auf dem [eigenen TeamSpeak-Server](http://www.tsviewer.com/index.php?page=ts_viewer&ID=1060332) (fritz.campingrider.de) oder unter:
# [Facebook](http://www.tsviewer.com/index.php?page=ts_viewer&ID=1060332) # [Twitter](https://twitter.com/Camping_RIDER) # [Steam](http://steamcommunity.com/id/Camping_RIDER) # [YouTube](https://www.youtube.com/user/RidersFlame) # [Self-Wiki](http://wiki.selfhtml.org/wiki/Benutzer:Camping_RIDER) #
ch:? rl:| br:> n4:? ie:% mo:| va:) js:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[