Farbnummmern in Beispielen
bearbeitet von
Aloha ;)
...und ergänzend...
> Genau das ist der springende Punkt. Es fällt mir relativ leicht, zwei verschiedene Farben zu betrachten und abzuschätzen, was die additive Mischung in etwa für einen Farbton ergeben müsste. Bei der subtraktiven Mischung gelingt mir diese Abstraktion nicht - oder nur in Ausnahmefällen, wo ich es aufgrund einer bestimmten Erfahrung einfach _weiß_.
Bist du wirklich der Meinung, dass du additive Mischung verstehst nur weil du die Farbangaben gelesen hast und nicht, weil du aus einer bestimmten Erfahrung heraus einfach _weißt_, was die additive Mischung der Farben ergibt? Das halte ich für nicht richtig. Dir scheint das vielleicht so, aber letztendlich ist dieses Gefühl nur ein Resultat davon, dass du eben mit additiver Farbmischung sehr bewusst sehr viele Erfahrungen gemacht hast - innerhalb deiner Computerlaufbahn.
In der Zugänglichkeit von RGB und CMYK besteht wirklich __kein Unterschied__. Beide sind nur dann zugänglich, wenn man hinreichend viel Übung damit hat, Farben im entsprechenden Modell zu mischen.
Frag mal einen Künstler, der sich sein ganzes Leben lang mit dem Mischen von Farbpaste beschäftigt hat (was CMYK entspricht) und sich noch nie mit Webdesign auseinandergesetzt hat. Der wird dir erzählen, wie intuitiv (für ihn) CMYK ist und dass RGB für ihn ein böhmisches Dorf ist.
Grüße,
RIDER
--
Camping_RIDER a.k.a. Riders Flame a.k.a. Janosch Zoller
Erreichbar manchmal im Self-TS (ts.selfhtml.org) oder sonst - wenn online - auf dem [eigenen TeamSpeak-Server](http://www.tsviewer.com/index.php?page=ts_viewer&ID=1060332) (fritz.campingrider.de) oder unter:
# [Facebook](http://www.tsviewer.com/index.php?page=ts_viewer&ID=1060332) # [Twitter](https://twitter.com/Camping_RIDER) # [Steam](http://steamcommunity.com/id/Camping_RIDER) # [YouTube](https://www.youtube.com/user/RidersFlame) # [Self-Wiki](http://wiki.selfhtml.org/wiki/Benutzer:Camping_RIDER) #
ch:? rl:| br:> n4:? ie:% mo:| va:) js:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[
Farbnummmern in Beispielen
bearbeitet von
Aloha ;)
...und ergänzend...
> Genau das ist der springende Punkt. Es fällt mir relativ leicht, zwei verschiedene Farben zu betrachten und abzuschätzen, was die additive Mischung in etwa für einen Farbton ergeben müsste. Bei der subtraktiven Mischung gelingt mir diese Abstraktion nicht - oder nur in Ausnahmefällen, wo ich es aufgrund einer bestimmten Erfahrung einfach _weiß_.
Bist du wirklich der Meinung, dass du additive Mischung verstehst nur weil du die Farbangaben gelesen hast und nicht, weil du aus einer bestimmten Erfahrung heraus einfach _weißt_, was die additive Mischung der Farben ergibt? Das halte ich für nicht richtig. Dir scheint das vielleicht so, aber letztendlich ist dieses Gefühl nur ein Resultat davon, dass du eben mit additiver Farbmischung sehr bewusst sehr viele Erfahrungen gemacht hast - innerhalb deiner Computerlaufbahn.
In der Zugänglichkeit von RGB und CMYK besteht wirklich __kein Unterschied__. Beide sind nur dann zugänglich, wenn man hinreichend viel Übung damit hat, Farben im entsprechenden Modell zu mischen.
Grüße,
RIDER
--
Camping_RIDER a.k.a. Riders Flame a.k.a. Janosch Zoller
Erreichbar manchmal im Self-TS (ts.selfhtml.org) oder sonst - wenn online - auf dem [eigenen TeamSpeak-Server](http://www.tsviewer.com/index.php?page=ts_viewer&ID=1060332) (fritz.campingrider.de) oder unter:
# [Facebook](http://www.tsviewer.com/index.php?page=ts_viewer&ID=1060332) # [Twitter](https://twitter.com/Camping_RIDER) # [Steam](http://steamcommunity.com/id/Camping_RIDER) # [YouTube](https://www.youtube.com/user/RidersFlame) # [Self-Wiki](http://wiki.selfhtml.org/wiki/Benutzer:Camping_RIDER) #
ch:? rl:| br:> n4:? ie:% mo:| va:) js:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[