Hallo,
Also broken by design.
Da kann man wirklich geteilter Meinung sein ;) Das ist durchaus Usus, zumindest in der Rails-Welt.
ich kenne Rails nicht, aber ich stehe auch heute noch auf dem Standpunkt, dass der grundlegende Funktionsumfang einer Webanwendung immer noch auch ohne JS zur Verfügung stehen muss. JS darf gern verwendet werden, um zusätzliche Komfort-Features oder Gimmicks anzubieten, die nicht unbedingt nötig sind.
Gut, nun könnte man natürlich argumentieren, dass das Markieren oder Ausblenden von Threads genau in die Kategorie fällt, denn prinzipiell nutzbar ist das Forum ohne diese Funktionen auch. Touché. :-)
Wobei ein direktes POST auf die richtige Adresse (falls bekannt) ja auch per Formular möglich wäre. Ohne JS.
Klar. Dann hätte ich aber für jedes Icon ein
<form>
.
Nicht zwingend. Für jeden Thread ein Formular würde auch genügen, und jedes Icon agiert dann als eigenständiges Submit. Aber ich will nicht meckern; ich kritisiere lediglich, dass man das beim Entwurf hätte berücksichtigen können, wahrscheinlich sogar mit wenig Aufwand. Jetzt ist der Zug abgefahren (womit wir wieder bei den Rails wären). Schade, aber dann ist das eben so. Ich werde mir das Forum wohl alternativ mal mit aktivem JS ansehen und hoffe, dass noch nicht so viel Lästiges eingebaut ist wie im alten Forum.
Es würde mich auch nicht überraschen, wenn der Webfont-Support in Opera noch an eine andere Einstellung gekoppelt ist, etwa JS.
Oho, da kommen nostalgische Gefühle auf! g
Ups. Das wusste ich auch nicht. Aber ich habe auch um Netscape schon immer einen großen Bogen gemacht.
Ciao,
Martin