Wiki-Artikel: responsive Bilder
bearbeitet von
Servus!
Ich habe jetzt beim [Artikel](http://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/responsive_Bilder) einen ersten Zwischenstand, aber noch viele Fragen:
**Gestaltung mit sizes**
*[sizes-Attribut](http://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/responsive_Bilder#Gestaltung_mit_sizes)
~~~css
sizes="(min-width: 35em) 50vw,
(min-width: 50em) 33vw,
100vw">
~~~
Ursprünglich dachte ich, dass die Größenangaben nach dem Medienmerkmal schon eine Angabe zur Darstellung bedeuten. Muss da noch etwas am Beispiel, bzw. an der Erklärung gearbeitet werden? Vorschläge sind immer willkommen!
Soll man das sizes-Attribut überhaupt verwenden? [CSS-Tricks](https://css-tricks.com/responsive-images-youre-just-changing-resolutions-use-srcset/) empfiehlt es i.A. wegzulassen.
**Was mir besonders fehlt**, sind praktische Tipps:
* Wie viele Versionen pro Grafik?
* Welche Größen /*breakpoints* sollte man verwenden?
* weitere Anwendungsbeispiele
Und ich weiß schon, Gunnar wird wieder sagen, dass [Heydon Panettiere](https://www.google.de/search?q=Hayden+Panettiere&biw=1120&bih=522&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjz1b2_4ZnLAhWIPZoKHXblAFcQ_AUIBigB) zugänglicher ist. :-)
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
--
Es gibt viel [zu tun](http://wiki.selfhtml.org/wiki/Kategorie:ToDo) - packen wir's an.