Neues Anfänger-Tutorial für JavaScript: Tic-Tac-Toe
bearbeitet von
@@Felix Riesterer
> > Wenn das Rot nicht passt: Ein Kreuz und ein Kreis sind in SVG ein Einzeiler.
>
> *LOL* wo (bitte genau!) möchtest Du diesen notieren?
Wie wär’s mit hier?
Kreuz:
~~~xml
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 1 1">
<line x1="0.1" y1="0.1" x2="0.9"y2="0.9"/>
<line x1="0.1" y1="0.9" x2="0.9"y2="0.1"/>
</svg>
~~~
Kreis:
~~~xml
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 1 1">
<circle cx="0.5" cy="0.5" r="0.4" fill="none"/>
</svg>
~~~
Anmerkungen:
* Aus Gründen der Übersichtlichkeit hab ich den Einzeiler doch auf mehrere Zeilen aufgeteilt. ;-)
* Bei der Einbettung von SVG in HTML darf die Namensraumangabe `xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"` entfallen.
Im Stylesheet:
~~~css
svg
{
width: 2em;
height: 2em;
}
circle, line
{
stroke: currentColor;
stroke-width: 0.1;
}
~~~
Da man die Symbole Kreuz und Kreis mehrmals benötigt, wird man sie aber besser einmal definieren und dann wiederverwenden:
~~~xml
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" style="display: none">
<defs>
<symbol id="circle" viewBox="0 0 1 1">
<circle cx="0.5" cy="0.5" r="0.4" fill="none"/>
</symbol>
<symbol id="cross" viewBox="0 0 1 1">
<line x1="0.1" y1="0.1" x2="0.9"y2="0.9"/>
<line x1="0.1" y1="0.9" x2="0.9"y2="0.1"/>
</symbol>
</defs>
</svg>
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink">
<use xlink:href="#circle"/>
</svg>
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink">
<use xlink:href="#cross"/>
</svg>
~~~
Anmerkung:
* Auch die Namensraumangabe `xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink"` darf bei der Einbettung von SVG in HTML entfallen, sodass dann `<svg><use xlink:href="#circle"/></svg>`{: .language-html} wirklich nur ein Einzeiler ist.
LLAP 🖖
--
„Wir haben deinen numidischen Schreiber aufgegriffen, o Syndicus.“
„Hat auf dem Forum herumgelungert …“
(Wachen in Asterix 36: Der Papyrus des Cäsar)