Neues Anfänger-Tutorial für JavaScript: Tic-Tac-Toe
bearbeitet von
@@Christian Kruse
> > Der Anfänger wird entweder den Code per Copy’n’Paste aus dem Artikel übernehmen (vermutlich die Mehrheit) oder – falls er doch abtippt – ein × als x lesen und dann eben x tippen.
>
> Nein, meiner Beobachtung nach (ich habe mal versucht meinem Bruder und meinem Beinahe-Schwager HTML beizubringen) mischt sich das. Ein Teil wird copy'n'pasted, ein Teil wird von Hand getippt.
Das wäre ein Argument, wenn '×' öfter im Quelltext vorkommen würde und dann jeweils übereinstimmen müsste. Bspw. im JavaScript `….className = 'piece-×';`{: .language-js style="white-space: nowrap"} und im CSS `.piece-× { content: "×" }`{: .language-css style="white-space: nowrap"}.
Das soll es aber gar nicht. '×' käme an genau **einer** Stelle vor, nämlich in `.piece-x { content: "×" }`{: .language-css style="white-space: nowrap"}.
Dein Argument, dass die Verwendung von '×' usw. problematisch wäre, löst sich damit in Luft auf.
> > Spricht also nichts dagegen, im Artikel × zu verwenden.
>
> Ich sehe das so wie Auge und Camping.
Oder übersehe ich da was?
LLAP 🖖
--
„Wir haben deinen numidischen Schreiber aufgegriffen, o Syndicus.“
„Hat auf dem Forum herumgelungert …“
(Wachen in Asterix 36: Der Papyrus des Cäsar)