SELFHTML:Linkliste
bearbeitet von
Hallo
> > Was bedeutet denn für dich „nicht das Gelbe vom Ei“ bei diesem Thema?
>
> Na ja, wir haben [hier [Inhalt]](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Inhalt) im Augenblick (zu) viele Themen in 2, bzw. 4 Spalten
>
> …
>
> Wie der Martin schon sagte, sind SVG und Perl zu prominent, … Ein Bereich weitere Sprachen mit 6-7 Unterpunkten wäre da besser.
ACK, damit wären drei Blöcke zu einem verschmolzen, also zwei wären weg.
> Wie könnte man da die Themen so sortieren, dass sie anstatt aus 12 wie heute aus 3-4 bestehen, dass sie sofort ins Auge springen und mit ihren Unterpunkten leicht zu finden sind?
Ich halte auch die Doppelung des Viewport-Emulators für falsch. Er taucht einmal im Block „Gestaltung von Webseiten“ als Unterpunkt von „Hilfsmittel, Software & Onlinetools“ und ein weiteres Mal als **einziger Menüpunkt** im Block „Hilfsmittel“ auf. Der Emulator mag wichtig genug sein, um direkt vom Inhaltsverzeichnis aus aufrufbar zu sein. Das muss aber nicht in einem eigenen Block sein. Er könnte genauso gut im Block „Gestaltung von Webseiten“ stehen. Damit wäre ein dritter Block weg.
Verschwinden zudem die von dir genannten Blöcke „Fachartikel“ sowie „Glossar“ und „Referenzen“ erhöhte sich die Zahl der wegfallenden Blöcke schon auf sechs. Von den 14 auf der von dir verlinkten Seite blieben so acht übrig. Das sind zwar nicht die von dir angestrebten drei bis vier Blöcke, aber ein Vorschlag.
Tschö, Auge
--
Wo wir Mängel selbst aufdecken, kann sich kein Gegner einnisten.
Wolfgang Schneidewind **\*prust\***
SELFHTML:Linkliste
bearbeitet von
Hallo
> > Was bedeutet denn für dich „nicht das Gelbe vom Ei“ bei diesem Thema?
>
> Na ja, wir haben [hier [Inhalt]](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Inhalt) im Augenblick (zu) viele Themen in 2, bzw. 4 Spalten
>
> …
>
> Wie der Martin schon sagte, sind SVG und Perl zu prominent, … Ein Bereich weitere Sprachen mit 6-7 Unterpunkten wäre da besser.
ACK, damit wären drei Blöcke zu einem verschmolzen, also zwei wären weg.
> Wie könnte man da die Themen so sortieren, dass sie anstatt aus 12 wie heute aus 3-4 bestehen, dass sie sofort ins Auge springen und mit ihren Unterpunkten leicht zu finden sind?
Ich halte auch die Doppelung des Viewport-Emulators für falsch. Er taucht einmal im Block „Gestaltung von Webseiten“ als Unterpunkt von „Hilfsmittel, Software & Onlinetools“ und ein weiteres Mal als einziger Menüpunkt im Block „Hilfsmittel“ auf. Der Emulator mag wichtig genug sein, um direkt vom Inhaltsverzeichnis aus aufrufbar zu sein. Das muss aber nicht in einem eigenen Block sein. Er könnte genauso gut im Block „Gestaltung von Webseiten“ stehen. Damit wäre ein dritter Block weg.
Verschwinden zudem die von dir genannten Blöcke „Fachartikel“ sowie „Glossar“ und „Referenzen“ erhöhte sich die Zahl der wegfallenden Blöcke schon auf sechs. Von den 14 auf der von dir verlinkten Seite blieben so acht übrig. Das sind zwar nicht die von dir angestrebten drei bis vier Blöcke, aber ein Vorschlag.
Tschö, Auge
--
Wo wir Mängel selbst aufdecken, kann sich kein Gegner einnisten.
Wolfgang Schneidewind **\*prust\***