Wiki-Push im Mai
bearbeitet von
@@Gunnar Bittersmann
> … Bin auf [Klassenfahrt](https://beyondtellerrand.com), sitze neben PPK und lausche Jeremy Keith.
Und was sagte der so?

1. _Erkenne die **Kern**funktionalität._
2. _Setze diese Funktionalität mit der **einfachsten** Technologie um._ (Und das ist i.a.R. HTML – ohne irgendwelches JavaScript.)
3. _Verbessere! Erweitere!_
Und warum fällt mir da jetzt wieder das unrühmliche Tic-Tac-Toe-Beispiel ein?
_“When I say ‘this is an enhancement’, don’t think I’m saying ‘this is **just** an enhancement’.”_{: lang="en"} —Jeremy Keith
_“There’s a lot of features on the Boston Globe that require JavaScript, but reading the news is not one of them.”_{: lang="en"} —Mat Marquis
In anderen Worten: Es gibt viele Dinge bei diesem Tic-Tac-Toe, die JavaScript verlangen; aber Kreuze und Kreise ins Spielfeld einzutragen gehört nicht dazu.
_If I have the choice to make it the users problem or to make it my problem, I make it my problem. That’s why it’s called ‘**work**’.”_{: lang="en"} —Jeremy Keith
LLAP 🖖
--
_“You might believe there are benefits for the developer, but first of all, you should put those behind the interest of the user.”_{: lang="en"} —Stefan Tilkov
_[Selfcode](http://community.de.selfhtml.org/fanprojekte/selfcode.htm): `sh:) fo:} ch:? rl:) br:> n4:& va:| de:> zu:} fl:{ ss:| ls:# js:|`_{: style="display: block; font-size: 0.875em; font-style: inherit; margin-top:1.5em"}