@@Gunnar Bittersmann
Zumal sich mir der Sinn nicht erschließt, groß Zeit in den Doku-Teil des Wikis zu investieren, wo es doch hervorragende Dokus wie MDN im Web gibt
Aktuelles Beispiel. Die verlinkte Beschreibung im Wiki hilft dem Fragenden kaum weiter; im MDN findet sich genau die gesuchte Lösung (zumindest was das CSS betrifft).
Nun könnte man natürlich den Wiki-Artikel zu :nth-child
verbessern. Aber warum sollte man das tun? Die Information gibt es bereits im Web – und das sogar auf deutsch. Warum nochmal? Nur, um sie nochmal mit SELFHTML-Bapperl drauf zu haben? Für mich kein hinreichender Grund. YMMV.
Wenn andere das anders sehen, will ich sie von nichts abhalten. Ich sehe aber keine Notwendigkeit, einer erstklassigen Quelle eine zweitklassige danebenzustellen. Sondern darin eher eine Gefahr.
Und dass die SELFHTML-Doku jemals wieder eine erstklassige Quelle wird, halte ich für realitätsfernes Wunschdenken. Dazu sind andere (wie MDN) einfach mit viel besseren Ressourcen aufgestellt.
IMHO sollte sich SELFHTML auf das konzentrieren, was es wirklich gut leisten kann, z.B. Tutorials.
LLAP 🖖
“When UX doesn’t consider all users, shouldn’t it be known as ‘Some User Experience’ or... SUX? #a11y” —Billy Gregory