selfhtml-wiki: Zahlen, Maße und Maßeinheiten
bearbeitet von
> Servus!
> > im artikel über "em" (und in meinem dicken fachbuch) heißt es: "Wird die Schriftgröße selbst (font-size) in em festgelegt, bezieht sich die Einheit auf die Schriftgröße des Elternelements." d
> >Wie groß und in welchen einheit (px?) ist denn dann nun die schriftgröße des elternelements?
>
> Das kommt auf das Elternelement und seine mit [font-size](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Font-size) festgelegte Schriftgröße an.
>
> Deshalb ist es empfehlenswert, nur dem root-Element html oder body eine Schriftgröße zu geben und dann den einzelnen Textauszeichnungselementen wie h1, h2, p ul, etc., nicht aber jedem div, header und article.
>
> > Wo schaue ich das nach?
>
> z. B. im [Seiteninspektor](https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/HTML_%26_CSS_mit_dem_Seiteninspektor_untersuchen)
>
> > wusst nicht, dass eine schrift soz. eine standardgröße hat - wenn das gemeint ist...
> Das wäre eine browsereigene Festlegung die Du mit CSS überschreiben könntest.
>
>
> ~~~css
> body {
> font-size: 2em; /* wird doppelt so groß */
> }
> ~~~
>
> > und was ist in diesem zusammenhang das elternelement?? (wenn ein paragraph in einem div steht, verstehe ich, dass der <p> das kindelement des <div> ist,
>
> genau!
>
> >aber bei einer schrift?
> Die Schriftgröße des Elternelements (die man bei einem div eigentlich nicht setzen sollte, aberr könnte.
>
> > muss ich irgendwo eine bezugsschrift und eine basisgröße definieren, in px?
>
> Wenn, dann im body, aber heutzutage auch nicht mehr in Px sondern in em. (Im Zweifel lieber größere Schriftgröße für mobile Geräte, als zu kleine, feste angaben.
>
> >alles dinge, die sich der nicht-fachmensch fragt, und die 'automatisch' beantwortet werden sollten! danke im voraus!
>
> Ich werde mich am Wochenende mal drüber machen.
>
> Herzliche Grüße
>
> Matthias Scharwies
>
>
> --
> Es gibt viel zu tun:
>
>
> *[ToDo-Liste](http://wiki.selfhtml.org/wiki/Kategorie:ToDo)*{: style="display:list-item;list-style-type:disc;font-style:normal;margin:1em 0 0 2em;"}
>
***
danke, werter mathias, für die ausführliche antwort!
an einer stelle komme ich allerdings nicht ganz mit, und zwar hier:
> > muss ich irgendwo eine bezugsschrift und eine basisgröße definieren, in px?
>
> Wenn, dann im body, aber heutzutage auch nicht mehr in Px sondern in em. (Im Zweifel lieber größere Schriftgröße für mobile Geräte, als zu kleine, feste angaben.
wenn ich das in em tue, dann würde ich auf die obskure basisgröße des browsers bezugnehmen... die kann ich nicht allgemeingültig und gleich voraussetzen. müsste also, wenn eine website pixelgenau gelayoutet sein soll, sämtliche browser abfragen und dafür eigene style-sheets schaffen. daher scheint mir sinnvoller, im body-tag mit px eine basisgröße festzulegen. so hab ich das auch grade in einem youtube-tutorial zu "responsive webdesign" (lynda.com, chris converse) gesehen. da steht dann also im main.css
> ~~~css
> body {
> ...
> font-size:14px;
> ...
> }
> ~~~
alles andere ist dann in em geschrieben. und das kann man ja ggf. pixelgenau berechnen.
danke nochmal!
BerlinerTourGuide aka hahawe
ps: hier is' alles anders als bei wikipedia... wo hast du denn den trick mit den vielen >>>> her und dann dieses:
~~~css
code
~~~
?? (sorry: newbee hier...)
selfhtml-wiki: Zahlen, Maße und Maßeinheiten
bearbeitet von BerlinerTourGuide> [Vollzitat entfernt]
***
danke, werter mathias, für die ausführliche antwort!
an einer stelle komme ich allerdings nicht ganz mit, und zwar hier:
> > muss ich irgendwo eine bezugsschrift und eine basisgröße definieren, in px?
>
> Wenn, dann im body, aber heutzutage auch nicht mehr in Px sondern in em. (Im Zweifel lieber größere Schriftgröße für mobile Geräte, als zu kleine, feste angaben.
wenn ich das in em tue, dann würde ich auf die obskure basisgröße des browsers bezugnehmen... die kann ich nicht allgemeingültig und gleich voraussetzen. müsste also, wenn eine website pixelgenau gelayoutet sein soll, sämtliche browser abfrage und dafür eigene style-sheets schaffen. daher schein mir sinnvoller, im body-tag mit px eine basisgröße festzulegen. so hab ich das auch grade in einem youtube-tutorial zu "responsive webdesign" (lynda.com, chris converse) gesehen. da steht dann also im main.css
> ~~~css
> body {
> ...
> font-size:14px;
> ...
> }
> ~~~
alles andere ist dann in em geschrieben. und das kann man ja ggf. pixelgenau berechnen.
danke nochmal!
BerlinerTourGuide aka hahawe
ps: hier is' alles anders als bei wikipedia... wo hast du denn den trick mit den vielen >>>> her und dann dieses:
~~~css
code
~~~
??
selfhtml-wiki: Zahlen, Maße und Maßeinheiten
bearbeitet von
> Servus!
> > im artikel über "em" (und in meinem dicken fachbuch) heißt es: "Wird die Schriftgröße selbst (font-size) in em festgelegt, bezieht sich die Einheit auf die Schriftgröße des Elternelements." d
> >Wie groß und in welchen einheit (px?) ist denn dann nun die schriftgröße des elternelements?
>
> Das kommt auf das Elternelement und seine mit [font-size](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Font-size) festgelegte Schriftgröße an.
>
> Deshalb ist es empfehlenswert, nur dem root-Element html oder body eine Schriftgröße zu geben und dann den einzelnen Textauszeichnungselementen wie h1, h2, p ul, etc., nicht aber jedem div, header und article.
>
> > Wo schaue ich das nach?
>
> z. B. im [Seiteninspektor](https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/HTML_%26_CSS_mit_dem_Seiteninspektor_untersuchen)
>
> > wusst nicht, dass eine schrift soz. eine standardgröße hat - wenn das gemeint ist...
> Das wäre eine browsereigene Festlegung die Du mit CSS überschreiben könntest.
>
>
> ~~~css
> body {
> font-size: 2em; /* wird doppelt so groß */
> }
> ~~~
>
> > und was ist in diesem zusammenhang das elternelement?? (wenn ein paragraph in einem div steht, verstehe ich, dass der <p> das kindelement des <div> ist,
>
> genau!
>
> >aber bei einer schrift?
> Die Schriftgröße des Elternelements (die man bei einem div eigentlich nicht setzen sollte, aberr könnte.
>
> > muss ich irgendwo eine bezugsschrift und eine basisgröße definieren, in px?
>
> Wenn, dann im body, aber heutzutage auch nicht mehr in Px sondern in em. (Im Zweifel lieber größere Schriftgröße für mobile Geräte, als zu kleine, feste angaben.
>
> >alles dinge, die sich der nicht-fachmensch fragt, und die 'automatisch' beantwortet werden sollten! danke im voraus!
>
> Ich werde mich am Wochenende mal drüber machen.
>
> Herzliche Grüße
>
> Matthias Scharwies
>
>
> --
> Es gibt viel zu tun:
>
>
> *[ToDo-Liste](http://wiki.selfhtml.org/wiki/Kategorie:ToDo)*{: style="display:list-item;list-style-type:disc;font-style:normal;margin:1em 0 0 2em;"}
>
***
danke, werter mathias, für die ausführliche antwort!
an einer stelle komme ich allerdings nicht ganz mit, und zwar hier:
> > muss ich irgendwo eine bezugsschrift und eine basisgröße definieren, in px?
>
> Wenn, dann im body, aber heutzutage auch nicht mehr in Px sondern in em. (Im Zweifel lieber größere Schriftgröße für mobile Geräte, als zu kleine, feste angaben.
wenn ich das in em tue, dann würde ich auf die obskure basisgröße des browsers bezugnehmen... die kann ich nicht allgemeingültig und gleich voraussetzen. müsste also, wenn eine website pixelgenau gelayoutet sein soll, sämtliche browser abfrage und dafür eigene style-sheets schaffen. daher schein mir sinnvoller, im body-tag mit px eine basisgröße festzulegen. so hab ich das auch grade in einem youtube-tutorial zu "responsive webdesign" (lynda.com, chris converse) gesehen. da steht dann also im main.css
> ~~~css
> body {
> ...
> font-size:14px;
> ...
> }
> ~~~
alles andere ist dann in em geschrieben. und das kann man ja ggf. pixelgenau berechnen.
danke nochmal!
BerlinerTourGuide aka hahawe
ps: hier is' alles anders als bei wikipedia... wo hast du denn den trick mit den vielen >>>> her und dann dieses:
~~~css
code
~~~
??
selfhtml-wiki: Zahlen, Maße und Maßeinheiten
bearbeitet von BerlinerTourGuide> [Vollzitat entfernt]
***
danke, werter mathias, für die ausführliche antwort!
an einer stelle komme ich allerdings nicht ganz mit, und zwar hier:
> > muss ich irgendwo eine bezugsschrift und eine basisgröße definieren, in px?
>
> Wenn, dann im body, aber heutzutage auch nicht mehr in Px sondern in em. (Im Zweifel lieber größere Schriftgröße für mobile Geräte, als zu kleine, feste angaben.
wenn ich das in em tue, dann würde ich auf die obskure basisgröße des browsers bezugnehmen... die kann ich nicht allgemeingültig und gleich voraussetzen. müsste also, wenn eine website pixelgenau gelayoutet sein soll, sämtliche browser abfrage und dafür eigene style-sheets schaffen. daher schein mir sinnvoller, im body-tag mit px eine basisgröße festzulegen. so hab ich das auch grade in einem youtube-tutorial zu "responsive webdesign" (lynda.com, chris converse) gesehen. da steht dann also im main.css
> ~~~css
> body {
> ...
> font-size:14px;
> ...
> }
> ~~~
alles andere ist dann in em geschrieben. und das kann man ja ggf. pixelgenau berechnen.
danke nochmal!
BerlinerTourGuide
ps: hier is' alles anders als bei wikipedia... wo hast du denn den trick mit den vielen >>>> her und dann dieses:
~~~css
code
~~~
??
selfhtml-wiki: Zahlen, Maße und Maßeinheiten
bearbeitet von
> Servus!
> > im artikel über "em" (und in meinem dicken fachbuch) heißt es: "Wird die Schriftgröße selbst (font-size) in em festgelegt, bezieht sich die Einheit auf die Schriftgröße des Elternelements." d
> >Wie groß und in welchen einheit (px?) ist denn dann nun die schriftgröße des elternelements?
>
> Das kommt auf das Elternelement und seine mit [font-size](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Font-size) festgelegte Schriftgröße an.
>
> Deshalb ist es empfehlenswert, nur dem root-Element html oder body eine Schriftgröße zu geben und dann den einzelnen Textauszeichnungselementen wie h1, h2, p ul, etc., nicht aber jedem div, header und article.
>
> > Wo schaue ich das nach?
>
> z. B. im [Seiteninspektor](https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/HTML_%26_CSS_mit_dem_Seiteninspektor_untersuchen)
>
> > wusst nicht, dass eine schrift soz. eine standardgröße hat - wenn das gemeint ist...
> Das wäre eine browsereigene Festlegung die Du mit CSS überschreiben könntest.
>
>
> ~~~css
> body {
> font-size: 2em; /* wird doppelt so groß */
> }
> ~~~
>
> > und was ist in diesem zusammenhang das elternelement?? (wenn ein paragraph in einem div steht, verstehe ich, dass der <p> das kindelement des <div> ist,
>
> genau!
>
> >aber bei einer schrift?
> Die Schriftgröße des Elternelements (die man bei einem div eigentlich nicht setzen sollte, aberr könnte.
>
> > muss ich irgendwo eine bezugsschrift und eine basisgröße definieren, in px?
>
> Wenn, dann im body, aber heutzutage auch nicht mehr in Px sondern in em. (Im Zweifel lieber größere Schriftgröße für mobile Geräte, als zu kleine, feste angaben.
>
> >alles dinge, die sich der nicht-fachmensch fragt, und die 'automatisch' beantwortet werden sollten! danke im voraus!
>
> Ich werde mich am Wochenende mal drüber machen.
>
> Herzliche Grüße
>
> Matthias Scharwies
>
>
> --
> Es gibt viel zu tun:
>
>
> *[ToDo-Liste](http://wiki.selfhtml.org/wiki/Kategorie:ToDo)*{: style="display:list-item;list-style-type:disc;font-style:normal;margin:1em 0 0 2em;"}
>
***
danke, werter mathias, für die ausführliche antwort!
an einer stelle komme ich allerdings nicht ganz mit, und zwar hier:
> > muss ich irgendwo eine bezugsschrift und eine basisgröße definieren, in px?
>
> Wenn, dann im body, aber heutzutage auch nicht mehr in Px sondern in em. (Im Zweifel lieber größere Schriftgröße für mobile Geräte, als zu kleine, feste angaben.
wenn ich das in em tue, dann würde ich auf die obskure basisgröße des browsers bezugnehmen... die kann ich nicht allgemeingültig und gleich voraussetzen. müsste also, wenn eine website pixelgenau gelayoutet sein soll, sämtliche browser abfrage und dafür eigene style-sheets schaffen. daher schein mir sinnvoller, im body-tag mit px eine basisgröße festzulegen. so hab ich das auch grade in einem youtube-tutorial zu "responsive webdesign" (lynda.com, chris converse) gesehen. da steht dann also im main.css
> ~~~css
> body {
> ...
> font-size:14px;
> ...
> }
> ~~~
alles andere ist dann in em geschrieben. und das kann man ja ggf. pixelgenau berechnen.
danke nochmal!
BerlinerTourGuide
ps: hier is' alles anders als bei wikipedia... wo hast du denn den trick mit den vielen >>>> her und dann dieses:
~~~css
code
~~~
??