Tabs oder Spaces?
bearbeitet von
@@mermshaus
> > The word *tab* derives from the word *tabulate*, which means "to arrange data in a tabular, or table, form."
>
> - <https://en.wikipedia.org/wiki/Tab_key>
>
> In diesem Kontext ergibt eine frei wählbare Tab-Weite überhaupt keinen Sinn, weil jedwede Spaltendarstellung sehr schnell fehlerhaft wird, wenn sich die „Spaltenbreite“ ändert.
Bei Spaltendarstellung kommt es darauf an, dass die Anfänge der jeweiligen Spalten untereinander stehen. Dabei ist es unerheblich, wie weit von links das jeweils ist.
Die Tab-Weite ist frei wählbar, ohne das die Spaltendarstellung fehlerhaft werden würde.
Oder meinst du, dass aus
~~~
James T. Kirk › › ›William Shatner
Spock › › › › ›Leonard Nimoy
Leonard "Bones" McCoy ›DeForest Kelley
~~~
bei Änderung der Tab-Weite von 4 auf 8 dann
~~~
James T. Kirk › › ›William Shatner
Spock › › › › ›Leonard Nimoy
Leonard "Bones" McCoy ›DeForest Kelley
~~~
werden würde? (`[ ]*›` soll für ein Tab-Zeichen stehen.)
Der Fehler liegt darin, dass multiple Tabs verwendet werden, um eine Tabellendarstellung zu erzielen.
> Eine frei definierbare Tab-Weite ist im Sinne der ursprünglichen Bedeutung ein Hack.
Multiple Tabs sind ein Hack.
Bei einem Tab-Zeichen
~~~
James T. Kirk ›William Shatner
Spock ›Leonard Nimoy
Leonard "Bones" McCoy›DeForest Kelley
~~~
besteht das Problem nicht. Die jeweilige Position des Tabulators wird vom Inhalt bestimmt.
> > Und was heißt übrigens 8 (oder wieviel auch immer) Zeichen bei Verwendung von Proportionalschrift?
>
> Welche Rolle soll das spielen?
Es besteht keine Notwendigkeit, Code in dicktengleicher Schrift zu schreiben.
LLAP 🖖
--
“When UX doesn’t consider *all* users, shouldn’t it be known as ‘*Some* User Experience’ or... SUX? #a11y” —[Billy Gregory](https://twitter.com/thebillygregory/status/552466012713783297)