Weniger ICO, mehr Wiki!
bearbeitet von
Hallo Karl,
> Selbst wenn ein Widerspruch zu Punkt 3 vorliegen würde. Eine Satzung kann man doch ändern. Was spricht da dagegen?
>
Ja könnte man, auch Tochterfirmen gründen wäre möglich.
> Auch gemeinnützige Organisationen dürfen einen gewissen Teilbetrag Ihrer Einkünfte für die Bezahlung von Mitarbeitern nutzen, deshalb bleiben die Organisationen trotzdem gemeinnützig.
>
Ja.
Kurios bleibt ja auch weiterhin, wie sich Bayern München da rausgewunden hat.
[https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.irrer-antrag-mit-weitreichenden-folgen-rechtsprofessor-will-den-fc-bayern-muenchen-ev-aufloesen-lassen.2f70c8b0-f4d6-413c-b320-62a2af010642.html](https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.irrer-antrag-mit-weitreichenden-folgen-rechtsprofessor-will-den-fc-bayern-muenchen-ev-aufloesen-lassen.2f70c8b0-f4d6-413c-b320-62a2af010642.html)
[https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.irrer-antrag-mit-weitreichenden-folgen-rechtsprofessor-will-den-fc-bayern-muenchen-ev-aufloesen-lassen.2f70c8b0-f4d6-413c-b320-62a2af010642.html](https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.irrer-antrag-mit-weitreichenden-folgen-rechtsprofessor-will-den-fc-bayern-muenchen-ev-aufloesen-lassen.2f70c8b0-f4d6-413c-b320-62a2af010642.html)
Aber deine Vorliebe für Cyberwährung kann ich nach wie vor nicht teilen und würde ja auch [schon ausreichend diskutiert](https://forum.selfhtml.org/self/2018/feb/23/ist-die-blockchain-technologie-die-loesung-der-naechsten-jahre/1714390#m1714390) hier. Macht also auch wenig Sinn hier nochmal so einen Gigantothread zu entwickeln.
Gruss
Henry