Sprache zum Dienstag *Auflösung
bearbeitet von
Hallo Henry,
nein, sorry, der Argumentation mag ich nicht folgen. Peter Schmachthagen ist zwar Germanist, aber mit dieser Aussage steht er meiner Ansicht nach ziemlich alleine auf dem Elfenbeiturm.
N-jährig kann eine Dauer oder ein Alter bezeichnen, und wenn ich von einem N-jährigen X lese, wobei X die Amtsbezeichnung eines Menschen ist, dann ist der Satz von der Wortdefinition her erstmal mehrdeutig und muss vom Kontext her geklärt werden. Im vorliegenden Fall ist es offensichtlich das Alter und nicht die Dienstjahre im Amt.
Der 33-jährige Parteivorsitzende - das ist schwieriger. Aber ich habe den Satz aus einem Posting von 2004 gefunden und er bezieht sich auf David McAllister. Es ist ebenfalls das Alter gemeint.
Ich würde, wenn ich das Amt meine, es immer klar sagen: Der seit 33 Jahren amtierende Parteivorsitzende...
Schwieriger ist dieser Satz hier: „Mit Alkohol habe ich keine Probleme“
_Rolf_
--
sumpsi - posui - clusi
Sprache zum Dienstag *Auflösung
bearbeitet von
Hallo Henry,
nein, sorry, der Argumentation mag ich nicht folgen. Peter Schmachthagen ist zwar Germanistiker, aber mit dieser Aussage steht er meiner Ansicht nach ziemlich alleine auf dem Elfenbeiturm.
N-jährig kann eine Dauer oder ein Alter bezeichnen, und wenn ich von einem N-jährigen X lese, wobei X die Amtsbezeichnung eines Menschen ist, dann ist der Satz von der Wortdefinition her erstmal mehrdeutig und muss vom Kontext her geklärt werden. Im vorliegenden Fall ist es offensichtlich das Alter und nicht die Dienstjahre im Amt.
Der 33-jährige Parteivorsitzende - das ist schwieriger. Aber ich habe den Satz aus einem Posting von 2004 gefunden und er bezieht sich auf David McAllister. Es ist ebenfalls das Alter gemeint.
Ich würde, wenn ich das Amt meine, es immer klar sagen: Der seit 33 Jahren amtierende Parteivorsitzende...
Schwieriger ist dieser Satz hier: „Mit Alkohol habe ich keine Probleme“
_Rolf_
--
sumpsi - posui - clusi