Hallo allerseits!
Mein Ziel: Ich möchte per JavaScript-Variablen eine URL "zusammenbauen".
Dazu benutze ich die Funktion "completeit".
Diese Funktion hat als feste Werte das Homeverzeichnis und die Dateinamenendung und erhält als Übergabewerte das Unterverzeichnis und den Dateinamen.
Das Unterverzeichnis soll per Auswahlliste (nach Stefan) festgelegt werden, der eigentliche Dateiname in einem Eingabeform.
In einer früheren Version OHNE die Auswahlliste und damit ohne die zusätzliche Übergabe des Unterverzeichnisses hat die Funktion "completeit" funktioniert, und auch die gewünschte URL wurde dann angelaufen.
Hat jemand meinen Fehler oder Denkfehler entdeckt?
Für euer Bemühen bedanke ich mich im Voraus!
Ciao, Marius
Jetzt kommt die Datei: (sie wird eigentlich innerhalb eines Frames am oberen Rand des Browsers angezeigt:
<HTML>
<HEAD>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<META NAME="GENERATOR" CONTENT="Mozilla/4.03 [de] (WinNT; I) [Netscape]">
<META NAME="Author" CONTENT="Marius Koehler">
<TITLE>Link Window</TITLE>
<SCRIPT language = "JavaScript">
<!--
function completeit(datei, subdir)
{
var verz, erw, ganzeurl;
verz = "file:///G|/wwwazubi/";
erw = ".htm";
ganzeurl = (verz + subdir + datei + erw);
return ganzeurl;
}
// -->
</SCRIPT>
</HEAD>
<BODY background="sni.gif" TEXT="#008080" BGCOLOR="white" LINK="#0000EE" VLINK="#551A8B" ALINK="#FF0000">
<P>
<NOBR>
<FORM name="Linklist"><SELECT size=1 name="Auswahl"
style="width:350px; background-color:#FFFFE0;
font-size:9pt; font-family:'Courier New';" width=350>
<OPTION value="file:///G|/wwwazubi/start.htm">Auswahl
<OPTION value="selfhtml/">SELFHTML
</SELECT>
<INPUT font-family="Arial" size=40 name="url" value="start"><INPUT type=button value="Anzeigen"
onClick="parent.frames[1].window.location.href=completeit(document.Linklist.url.value, document.linklist.auswahl.value)"> mk'98</FORM>
</NOBR>
</P>
</BODY>
</HTML>