Johann Pluskal: Xitami Webserver + CGI Probleme

Beitrag lesen

Hallo!

Hallo

Ich hab's gerade nochmal an einem richtigen Perl-Skript getestet:
Es reicht für Xitami definitiv aus, in die 1. Zeile
#!perl
zu schreiben (ohne Pfad, ohne Leerzeichen).

»»  Die Dateiendung der Skripte ist egal, ich konnte die Datei

z.B. von *.pl auf *.blupp umbenennen, und es funktionierte trotzdem.
Damit ist auch die Windows-Assoziation der Dateiendung vom Tisch
(womit ich auch wieder mal was dazugelernt habe<g>).

Wenns nur bei mir so wäre...    :-)

Wichtig ist nur, daß das perl-Programm im Suchpfad steht
(muß bereits in Autoexec.bat in PATH geschrieben werden!).
Mit anderen Worten, man muß z.B. aus einer DOS-Box jederzeit
"perl" aufrufen können, dann kann auch der Server perl finden.

Bei der Installation des Perl-Interpreters wurde der PATH in die
autoexec.bat eingetragen.

Das heisst, wenn ich die DOS Box öffne kann ich unter jeden Verzeichnis
Perl aufrufen. Z.B unter c:\windows (Perl ist bei mir in Laufwerk D installiert)

Ich glaube zu 99,3 % das ich den Perl-Interpreter richtig installiert.

Am besten wird sein alles neu installieren oder anderen Server verwenden.
(z.B OmniHTTPd)

Andere Frage, welche Xitami-Version benutzt Du eigentlich?

Version 2.4b

Viel Erfolg und Viele Grüße!

Danke

Tschüss Pluskal