Hallo Markus,
- Warum muss ich Anführunsstriche setzen?
- Warum werden z.B. bei Tabellenangaben wie <TABLE WIDTH="100%" BGCOLOR="#3366FF"> die entsprechenden Angaben in "" gesetzt, aber bei Maßangaben von Bildern, wie z.B: <IMG src="../src/xyz.jpg" HEIGHT=524 WIDTH=565> werden sie ausgespart.
Oder kann/muss ich sie hier auch setzen?
Ein interssantes Thema mit Historie. Urspruenglich war glaube ich mal vorgesehen, dass alle Wertzuweisungen an Attribute in Anfuehrungszeichen gesetzt werden muessen, einfach damit - wie Frank schon sagt - der Browser weiss, wo die Wertzuweisung beginnt und wo sie endet.
Da nun aber die meisten Wertzuweisungen keine Leerzeichen enthalten, ist klar, dass alles hinter dem =, was bis zum naechsten Leerzeichen folgt, als Wertzweisung zu interpretieren ist. Die Browser haben es so implementiert, und deshalb werden die Anfuehrungszeichen meistens weggelassen, egal ob width=50, width=80% oder align=center. Respekt herrscht bei sehr variablen Wertzweisungen wie solchen hinter href= oder face=.
Leider hat das W3-Konsortium im Verlauf der vielen HTML-Specs dazu auch schon dies, dann das gesagt. Deshalb sind mir "Spec-Insistierer" so verhasst, die irgendeine Spec genau lesen und mir dann vorhalten, was da geschrieben steht. Zwei Monate spaeter steht's an gleicher Stelle naemlich wieder anders - das muss (auch zur Ehrenrettung der Browser-Bauer) auch mal gesagt werden.
Derzeit ist es in gewissenhaften Kreisen "Sitte", alles ausser reinen Zahlen (z.B. border=0) in Anfuehrungszeichen zu setzen. Also auch align="center" oder width="90%".
Die Browser sind da eigentlich alle ziemlich fehlertolerant - es bleibt letztlich ein beliebtes Glaubenskriegsthema - und deshalb hoere ich jetzt auf damit <g>.
Viele Gruesse
Stefan Muenz