Hallo,
In Netscape is es kein Problem, eine HTML Datei in ein Layer zu laden.
Dasselbe möchte ich auch in Internet Explorer erreichen, aber ohne einen <iframe> zu benutzen, weil der immer so eine dämliche Scrollbar erzeugt, wenn das Dokument zu lang ist, oder man kann eben nicht scrollen... (oder doch?)
Also würde ich gerne einen DIV tag erzeugen, um den Layer von Netscape zu emulieren. (Das Layerobjekt ist wirklich das Beste im ganzen Netscape. Ich verstehe nicht, warum Netscape nun emphielt, es nicht mehr zu benutzen, nur weil sie glauben, um jeden Preis kompatible sein zu müssen).
Der Inhalt des DIVs soll aber aus einer HTML Datei kommen. Kann man das
a) direkt erledigen? (Die Dokumentation für IE von M$ verdient wirklich den Namen nicht, da sie ja nun nicht exact DOM kompatibel sind, hilft das Material von W3C auch nicht so recht) oder
b) kann man in JavaScript eine HTML Datei in einen String laden? oder
c) wie kann man ein <OBJECT> dazu bringen, daß es auch angezeigt wird? Oder kann man wenigstens den mit dem Objekt assoziierten HTML Text auslesen, um in dann in einem DIV darzustellen???
Any ideas?
Bodo
P.S. Kann mir auch jemand verraten, warum es für mich so aussieht, als wäre das DOM vom W3C eine flache Struktur anstatt einer Objekthierarchie? Wenn, dem wirklich so ist, halte ich das für extrem schwachsinnig, weil dann alle Objekte dokumentweit eindeutige Namen haben müssen. Mir scheint, daß sich beim W3C absolut niemand Gedanken darüber gemacht hat, wie man Elemente <<sinnvoll>> per JavaScript manipulieren kann. (Die Ausgabe von Strings würde ich für alles andere als 'sinnvoll' halten, wenn es um das Erzeugen von neuen Elementen geht.)