Michael Schröpl: Bookmarks

Beitrag lesen

na wer wird denn gleich so bitterböse gedanken haben ;-)

Wir natürlich nicht, sondern die bösen Chaoten.

bei frame-sites steht nun einmal nur die url des _framesets_ in der adress-box des browsers, nicht die eigentlich interessante inhalt-seite. Was also bringt dem surfer das bookmarken der frameset-datei? nix!

Deshalb macht man dort "Öffnen einer Seite in neuem Fenster" vor dem Bookmarken, dafür gibt es schließlich das Kontext-Menü. Leute, lernt die Browser bedienen, das macht die HTML-Dokumente einfacher (und kompatibler) ...

»»  also wäre es sehr nützlich, könnte man hier per JavaScript sein bookmark 'korrigieren'!

Eben, und genau das wollen wir nicht. An meine Bookmarks kommt nur, äh, niemand, am besten.

Mißbrauch wäre dann natürlich auch drin, aber wozu die panik? ich würde dann ein solches fake-bookmark einfach wieder löschen und die site des 'bösewichtes' (spassvogels?) eben nicht mehr besuchen - fertig aus!

Wenn Du es rechtzeitig merkst! Und wenn nicht?

Das Problem ist: Wenn ein Browser ein Interface für JavaScript auf die Bookmarks anbieten würde, dann würde er sicherlicher nicht nur genau die von Dir gewünschte Funktion anbieten, sondern noch ein paar weitere, mit denen man dann Unfug treiben könnte.

Nein, meine Bookmarks gehören mir allein, und ich bin dann eben auch dafür verantwortlich, den Frame korrekt zu bookmarken. Schreibe lieber passende Framekiller-Skripts, damit ich wieder in den passenden Frame falle, nachdem ich via Bookmark die Unetrseite angesprungen habe ...