Stefan Muenz: Cross-Media-Publishing mit dem link-Tag

Liebe Forumsbesucher,

beim Rumstoebern in W3-Sourcen bin ich auf ein interessantes Beispiel gestossen, dass ich dann auch gleich mal dem MS IE 5 zum Fressen vorgelegt habe:

<html><head><title>Untitled</title>
<link rel="alternate" media="print" href="test.pdf">
</head><body>Ein kleiner Test</body></html>

Dies sollte bewirken, dass die HTML-Datei im Browserfenster ganz normal angezeigt wird. Wenn der Anwender jedoch "Datei/Drucken" waehlt, soll nicht wie ueblich die HTML-Datei so schlecht und recht zum Drucker geschickt werden, sondern die angegebene PDF-Datei, die z.B. eine schicke druckfertige Variante der gleichen Daten enthalten koennte.

Und siehe - der MS IE 5 macht was. Aus dem Drucker kommt tatsaechlich die PDF-Datei. Leider aber nicht so, wie man sich das vorstellt, sondern so:

%PDF-1.1
%âãÏÓ
1 0 obj
<<

usw. - also der Code der PDF-Datei als Text - der installierte und fuer den Dateityp zustaendige Acrobat wurde nicht gefragt.

Vielleicht ist ja jemand unter euch, der da andere Erfahrungen berichten kann?

viele Gruesse
  Stefan Muenz

  1. Hallihallo Stefan
    mit dem
    <link rel="alternate" media="print" href="test.pdf">
    hab ich noch gar keine erfahrungen gemacht, allerdings
    hab ich durch meine administrative tätigkeit (hört sich wirklich professionell an, oder ;-) solche ausdrucke auch schon gesehen...

    pdf's sind ja im prinzip nur postscript-codes.
    in meinem "alten" netzwerk hatte ich auch 2 postscript-drucker stehen. wenn man damals den postscriptcode für drucker1 an drucker2 geschickt hat, wurde auch nur der raw-text gedruckt.
    das hat natürlich mit dem IE-problem recht wenig zu tun, es kann allerdings sein, dass microsoft zum beispiel davon ausgeht, dass man einen postscript drucker besitzt oder wahlweise auch noch einen postscript drucker eines speziellen typs..

    vermutlich hat ms einfach nur vergessen, die funktion auf mehreren systemen zu testen ;-)

    mfg
    gero

  2. Hallo Stefan

    Ich habe Dein Beispiel direkt bei mir nachvollzogen und komme zum selben Ergebniss.
    (Ich arbeite unter Windows NT 4.0 mit IE 5.0).

    Der Browser sendet die ihm (zum Drucken) angegebene Datei, genauso wie sie ist, zum Drucker. In diesem Fall als PDF-Datei.

    Auch wenn ich eine PS-Datei in den Link einhänge und auf meinen PS-Level2-Drucker drucke, wird mir der PS-Code als Text ausgegeben.

    Ich habe versucht über type="application/pdf" dem Browser mitzuteilen, das hier ein PDF-Dokument kommt, dies wird jedoch ignoriert. Auch die Überprüfung der Einstellungen, Registry etc. brachte keine Lösung des Problems.

    Es scheint jedoch, dass der IE 5.0 die Dateien zwingend als RAW-Data zum Drucker schickt, auch wenn diese PDF oder PS verarbeiten könnte.

    Ich werde weiter an der Sache dranbleiben, wenn jedoch jemand einen guten Tip hat wäre ich dankbar.

    Grüsse

    Tom

    1. Hallo Tom,

      Es scheint jedoch, dass der IE 5.0 die Dateien zwingend als RAW-Data zum Drucker schickt, auch wenn diese PDF oder PS verarbeiten könnte.

      Was passiert, wenn du die Druckausgabe in eine Datei umleitest ? Ergibt sich dann eine regulaere PDF bzw. PS Datei ??  Das koennte dann als evtl. NOTLOESUNG verwendet werden.

      Ich kann das mangels (??) IE5 nicht selbst testen.

      Gruss

      GerdG

  3. Hallo Stefan,

    beim Rumstoebern in W3-Sourcen bin ich auf ein interessantes Beispiel gestossen, dass ich dann auch gleich mal dem MS IE 5 zum Fressen vorgelegt habe:

    <html><head><title>Untitled</title>
    <link rel="alternate" media="print" href="test.pdf">
    </head><body>Ein kleiner Test</body></html>

    Dies sollte bewirken, dass die HTML-Datei im Browserfenster ganz normal angezeigt wird. Wenn der Anwender jedoch "Datei/Drucken" waehlt, soll nicht wie ueblich die HTML-Datei so schlecht und recht zum Drucker geschickt werden, sondern die angegebene PDF-Datei, die z.B. eine schicke druckfertige Variante der gleichen Daten enthalten koennte.

    Das ist mehr als nur ein wenig interessant. :-)
    Natürlich mußte ich das auch ausprobieren. Leider ohne Erfolg. Bei mir wird schön brav die HMTL-Seite ausgedruckt, ganz wie gehabt. Hast Du bestimmte Einstellungen im IE 5 gesetzt ?
    Oder gibt es gar Unterschiede zwischen IE 5 und IE 5 ? *ratlos*

    Viele Grüße
    Kess

    1. Hallo Kess,

      Natürlich mußte ich das auch ausprobieren. Leider ohne Erfolg. Bei mir wird schön brav die HMTL-Seite ausgedruckt, ganz wie gehabt. Hast Du bestimmte Einstellungen im IE 5 gesetzt ?

      Nein - eigentlich nicht. Vielleicht ein Cache-Problem? Will meinen, dass er noch eine alte Version der Datei, ohne das <link>-Tag, im Speicher hatte?
      Aber wie schon angesprochen, ausgereift scheint die Sache leider sowieso noch nicht zu sein.

      viele Gruesse
        Stefan Muenz

      1. Hallo Kess,

        Natürlich mußte ich das auch ausprobieren. Leider ohne Erfolg. Bei mir wird schön brav die HMTL-Seite ausgedruckt, ganz wie gehabt. Hast Du bestimmte Einstellungen im IE 5 gesetzt ?

        Nein - eigentlich nicht. Vielleicht ein Cache-Problem? Will meinen, dass er noch eine alte Version der Datei, ohne das <link>-Tag, im Speicher hatte?
        Aber wie schon angesprochen, ausgereift scheint die Sache leider sowieso noch nicht zu sein.

        Nein, die Dateien wurden extra neu erstellt für den Test. Das kann es nicht sein.
        Naja, ich werde mal graben. Wenn es einmal funktioniert hat, geht es bestimmt auch ein zweites mal. :-)

        Viele Grüße
        Kess