Hi!
Leider hake ich noch etwas bei dem Konstrukt.
Wenn self einen Namen hat, muß es doch zwangsläufig in einem frameset sein, oder?
Ja.
Wenn es dann standalone sein soll, brauch ich doch gar nicht mehr weiterfragen...
Naja, du könntest auf != "" abfragen, aber self!=top bringt mehr...
Oder nein, Du hast bestimmt ein zweites Browserfenster aufgemacht...
Damit hat das eigentlich nichts zu tun...
Jetzt hab ich's, da versteh ich dann auch den Sinn der doppelten Abfrage.
Wirklich wichtig ist die Sache mit dem self==top. Die scheint nämlich auch erlaubt zu sein, wenn top auf einer anderen Domain liegt.
So isses.
Und PAF hatte bereits mit seinem ersten Posting recht: Denn der self!=top-Vergleich sollte im Frameset stehen (hilft gegen Gefangenschaft in fremden Framesets), und damit ist self.location der Name des Framesets!
Die self.name-Abfrage macht in den Frames selbst Sinn, denn hier bewirkt sie, daß die Frames wieder in ihr Frameset kommen, statt alleine oder in einem fremden Frameset angezeigt zu werden (Suchmaschinen-Problem). (Der Fall "Frameset komplett in fremden Frameset" ist ja mit dem self!=top im Frameset schon erledigt).
Ciao,
Mirko