2 Sachen -ein Posting: vergeßt Layout und Design / neue Blühten im Namensstreit
Patrick
- meinung
Halo Forumer und liebe Freunde!
Die Lektüre der Tageszeitung brachte heute interessantes zu Tage:
1.) Vergeßt Layout und Design...
...denn jetzt gibt's "talkingweb"!
"talkingweb" bietet einen Internetzugang via Telefon - jaaa, ihr habt's richtig gelesen, nicht "Telefonleitung", nicht PalmTop oder Handy-Display, sondern via Telefon!
<zitat Frankfurter Neue Presse vom 20.08.1999>
Anstatt Befehle per Computertastatur einzutippen oder sich durch komplizierte Webseiten (Anmerkung der Redaktion wo dieses Posting redigiert: !!!) zu klicken, können sich WWW-Fans von diesem Herbst an über eine bundesweit einheitliche Rufnummer in das "talkingweb" einwählen: Wer ein bestimmtes Stichwort am Telefon nennt, wird automatisch auf die gewünschte Webseite geführt. Um etwa uf die Homepage der Lufthansa zu gelangen, würde es genügen, den Titel in den Hörer zu sprechen. Die Spracherkennung des "talkingweb" vergleicht den Begriff mit Eingaben einer festen Liste und führt den Surfer zum Ziel. (...)
Grundsätzlich kann dabei jede Seite aufgerufen werden und deren Text in Sprache umgewandelt werden. "talkingweb" verwendet in seinem "sprechenden Browser" die Internet-Layoutsprache HTML und ist genauso standardisiert wie die "optischen Browser" von Microsoft oder Netscape. (...)
Technische Kenntnisse über die Zusammenhänge des Internets setzt diese Technologie nicht voraus. Die Fragen stellt "talkingweb", die Antworten gibt der Nutzer. Am Ziel angelangt, kommt eine synthetische Spracherzeugung zum Zug und liest die ausgewählten Nachrichten vor. (...)
Dabei lädt der "talkingweb"-Server zunächst den Inhalt herunter, unterzieht diesem einer syntaktischen Analyse und bereitet parallel die Sprachausgabe vor. (...)
Via synthetischer Stimme lassen sich neben Texten und interaktiven Dienstleistungen wie Flug- oder Hotelbuchung auch Audiodateien sowei Internet-Radio aufrufen oder klingende E-Mails verschicken.
</ende zitat>
Na? Und wozu dann die ganzen Bilder und Farben und Hintergründe????
2.) Neues im Namensstreit
Nicht nur, dass die Namen "Explorer" und "Webspace" reserviert wurden, was vor allem Webmaster vor Probleme bringt. Auch der normale, nichtsurfende Bürger muß mittlerweile aufpassen.
In Bad Salzuflen wurde einem Gastronomen per Gerichtsbeschluss untersagt, seine Eisdiele "DiCaprio" zu nennen. Und von wem? Vom Titanic-Helden höchst persönlich.
Zugegeben: sein Name ist so ungewöhnlich, dass er im Telefonbuch der Stadt Rom nur 43 vorkommt!
Leute, macht Euch auf etwas gefasst: ich lasse den Namen Andrieu reservieren: er kommt im Telefonbuch von Toulouse beispielsweise nur etwa 150 mal vor!
Bis danndann
PAF (patrickausfrankfurt)
Leute, macht Euch auf etwas gefasst: ich lasse den Namen Andrieu reservieren: er kommt im Telefonbuch von Toulouse beispielsweise nur etwa 150 mal vor!
So ein Mist... ich wollte mir gerade andrieu.de anmelden und einen Eiscafe-Lieferservice einrichten... das ist natürlich jetzt wieder eingefroren. ;-)
Besim
Hallo Besim!
So ein Mist... ich wollte mir gerade andrieu.de anmelden und einen Eiscafe-Lieferservice einrichten... das ist natürlich jetzt wieder eingefroren. ;-)
Ähem... was bietest Du an? Gefüllte Tiefkühltruhe für die nächsten 10 Jahren wäre eine diskutable Basis für eine Einigung!
Bis danndann
PAF (patrickausfrankfurt)
Hiermit verklage ich euch beide !
ich habe mir das alphabet markenrechtlich schützen lassen und zwar von A bis Z, (nur das X gehört diversen sex-anbietern ;)
demnach könnt ihr andrieu nicht schützen lasen da mit die buchstaben A N D R I E U gehören ;)
so what ?
KorbinianBachl
PS: wann hört dieser scheiß markenrechtmisst auf ? und wem gehört der Mond ? und warum kann ch ein stück vom Merkur kaufen ?
Hallo!
»»und wem gehört der Mond ?
Mir.
Alle die sich einen Krater/Berg/See -Namen gekauft haben, haben mich nur reicher gemacht. Macht weiter so!
Grüße
Thomas
PS: Das Verfahren Mondsüchtige auf Lizenzgebühren zu verklagen habe ich schon einleiten lassen.
Hallo Patrick
Grundsätzlich kann dabei jede Seite aufgerufen werden und deren Text in Sprache umgewandelt werden. "talkingweb" verwendet in seinem "sprechenden Browser" die Internet-Layoutsprache HTML und ist genauso standardisiert wie die "optischen Browser" von Microsoft oder Netscape. (...)
<span style="voice-family:male; speech-rate:faster; stress:80; richness:90">Wirklich interessant! - Vielleicht kennt er diese Befehle ja auch!?</span>
viele Gruesse
Stefan Muenz
[talkinweb ~ voice browser]
Na? Und wozu dann die ganzen Bilder und Farben und Hintergründe????
Das frage ich ich auch oft.
Ich schrieb von einem Monat in news:de.comm.infosystems.www.authoring.misc dazu (<http://www.deja.com/msgid.xp?MID=37bcafc3.19254156@news.bjoernsworld.de&ST=&AH=1&fmt=text>):
Aus: http://www.zdnet.de/news/artikel/1999/07/28007-wf.html
"Mit dem Telefon im Internet surfen - der auf der CeBIT erstmals
vorgestellte Voice-Browser von Mannesmann Arcor und Cyberlab
Interactive Productions (eine Tochter der Burda-Gruppe) soll es ab
Herbst möglich machen. Statt am PC Internet-Adressen einzugeben, soll
künftig ein Sprachbefehl genügen, um zur gewünschten Web-Site zu
gelangen.[.....]"
Tja, ich persönlich halte es für gar nicht so unwahrscheinlich, dass
das von einer nicht unbedeutenden Zahl von Menschen genutzt werden
wird. Was dass für Web Autoren bedeutet, brauche ich euch ja sicher
nicht sagen. Ich denke ich werde das dann mal ausprobieren, um mich an
'bilddatei.gif (34352kb)' und ähnlichen Schmankerln erfreuen zu
dürfen, oder 'klick mich' zu hören, oder gar es erleben, wenn eine
Seite einfach *gar nichts* beeinhaltet, da jemand so intelligent war,
und jeglichen Text in ein Bild umgewandelt hat.
Wer sich weiterhin für das Thema interessiert, kann sich bei ibm [1]
ein Addon für Netscape 3+ downloaden und sich beim W3C [2] über
aktuelle Entwicklungen informieren.
MfG,
Bjoern Hoehrmann
[1] <URL:http://www.austin.ibm.com/sns/hpr.htm>
[2] <URL:http://www.w3.org/Voice/>
Aural Style Sheets, wie sie in http://www.w3.org/TR/REC-css2/aural.html spezifiziert werden, sind bisher nicht unterstützt. Dafür gibt es aber Grammatikdefinitionen wie z.B.:
wort('<a href="wetter.cgi?Frankfurt">') --> ['Frankfurt'].
wort('<a href="wetter.cgi?Muenchen">') --> ['München'].
wort('<a href="wetter.cgi?Duesseldorf">') --> ['Düsseldorf'].
Wer sich für den Syntax deiser Grammar files näher interessiert, kann sich auf der Homepage von Cyberlab den Application Development Guide herunterladen.
Das Problem das sich aus der Existenz von VoiceBrowsern (genau wie bei Text Browsern, Braille Terminals oder auch nur Browsern mit deaktivierten Grafiken) ergibt, ist die Tatsache, dass diese Browser mit Bildern nicht so gut können.
In den HTML4.0 Spezifikationen ist festgelegt, dass für Bilder _generell_ ein ALT Attribut _notwendig_ ist. Das hat die einfache Bewandnis, dass nicht immer gegeben ist, dass auch Bilder dagestellt werden können.
Ist kein ALT Attribut gegeben, und auch kein TITLE Attribut, sollte der Browser den Dateinamen (eigentlich ohne Erweiterung) darstellen (siehe http://www.w3.org/TR/REC-html40/appendix/notes.html#altgen). So habe ich hier im Forum oder auch in den Selfhtml Dateien immer 'lustige'
Konstrukte wie:
[x1.gif] Editorial
[x1.gif] Einführung
[x1.gif] HTML
[x1.gif] CSS Style-Sheets
[x1.gif] JavaScript
[x1.gif] Dynamisches HTML
[x1.gif] CGI/Perl
[x1.gif] Internationalisierung
[x1.gif] Grafik
[x1.gif] Projektverwaltung
Um mal http://www.teamone.de/selfhtml/selfhtml.htm zu zitieren.
Dort geht es ja noch, aber wenn man sich mal <URL:http://www.o-tel-o.net:80/> anguckt, z.B. mit Lynx (http://lynx.browser.org/) oder Opera (http://www.opera.com/) mit deaktivierten Bildern anguckt, dann ist es weniger witzig.
[pixel.gif][pixel.gif][pixel.gif][link][pixel.gif][pixel.gif][...]
oder bei Opera:
[IMAGE][IMAGE][IMAGE][IMAGE][link][IMAGE][IMAGE][IMAGE][IMAGE][...]
Nicht sehr übersichtlich, oder? Sieht man den [link]?
Ich sah nichts und surf mit Arcor, aber das nur mal am Rande.
Ein paar andere Beispiele, wo wir gerade mal dabei sind:
Click on your choice now:
[LINK]
[LINK]
--------------------------------------------------------
spacer image
[INLINE]
spacer image
--------------------------------------------------------
Large Yellow Bullet Introduction
Large Yellow Bullet The Problem
Small Red Bullet Historical Analysis
Small Red Bullet Current Situation
Large Yellow Bullet The Solution
--------------------------------------------------------
This image is mapped, please download it
--------------------------------------------------------
Another fine Web sight from [Company Logo]
--------------------------------------------------------
Hier klicken !!!!
--------------------------------------------------------
tolle_grafik2.gif (22030 kb)
--------------------------------------------------------
und so geht es denn weiter (Beispiele u.a. von http://ppewww.ph.gla.ac.uk/~flavell/alt/alt-text.html#howlers, gesammelt von Alan J. Flavell) (Microsoft war auch so freundlich und hat die mal (ohne zu fragen natürlich) bei http://www.microsoft.com/enable/DEV/WEB/HTML.HTM übernommen ))
(Ich habe selber einen deutschen Artikel zu dieser Problematik geschrieben, aber noch nicht veröffentlicht. Falls Interesse darin besteht, den hier zu posten oder zu featuren or whatever bitte bei mir melden)
Wenn jetzt VoiceBrowser als User-Agents in Mode kommen haben die Kunden solcher Dienste, oder Menschen die ganz einfach darauf angewiesen sind, viel Spass an solchen Seiten.
Auch bei Frames und vor allem bei Imagemaps ist es problematisch mit solchen Browsern.
Ich warte dann auf die ersten Fernsehreportagen wo sie dann mal zeigen, wie jemand übers Telefon gesagt bekommt "Ihr Browser unterstützt keien Frames, besorgen sie sich eine aktuelle Version" (Hui, entdeckt jemand hier seine Homepage wieder?)
Und jetzt kommen wir zur Homepage dieses Vereins, http://www.talkingweb.de. Dort dürfte (und davon gehe ich aus, da ich nie eine Antwort vom Webmaster bekommen habe) wohl immernoch eine Seite liegen, die wirklich schlimmer nicht mehr geht, wenn es um dieses Thema geht. Voller Frames, keine ALT Attribute, JavaScript Links, und so weiter.
Mit Lynx ist es schon schwer sich dort zurechtzufinden, aber mit einem VoiceBrowser ist es unmöglich.
Damit hätten wir dann 3 Sachen, die mich an *diesem* System zweifeln lässt:
* Die Nichtunterstützung von Aural Style Sheets,
* Die Inaccassability der eigenen Homepage
* Das (propritaere?) komplizierte Grammarfile System
Verbunden mit der Tatsache, dass die meissten Seiten nicht mehr auf 'structural markup' basieren und schon gar nicht auf 'accessability' ausgerichtet sind, aber für mich gilt es abwarten, bis die ersten Leute das testen.
MfG,
Björn Höhrmann