Reiner Rusch: jeder darf nur einmal

Beitrag lesen

Ich habe auch, eine vielleicht etwas abgedrehte, Möglichkeit.
Ist für den Nutzer vielleicht umständlich, aber er kommt damit sicherlich(?) nicht zweimal rein.

Nutzer gibt Emailadresse und Wunschpaßwort an. Mit crypt (siehe "Verschlüsselung von emails" weiter unten) verschlüsselst Du das Wunschpaßwort mit einer Zeichenfolge, die Du dir ausdenkst. Du mailst dem Nutzer zu, daß er sich auf der Seite XY jetzt mit
User: <Mailadresse>
Pass: <verschlüsselte Kennung>
anmelden soll. Nach erfolgreicher Anmeldung, wird der Account nicht mehr zugelassen, die email-adresse in eine Liste der zu sperrenden Adressen gespeichert.
Der Aufwand, ein mit crypt verschlüsseltes Paßwort zu knacken, lohnt sich dabei wohl nicht!

Sicherlich ist diese Lösung nicht realisierbar, wenn es sich um anonyme Stimmabgaben handeln soll, es sei denn, man kann dem Nutzer glaubhaft versichern, daß Mailadresse und Inhalt der Stimmabgabe nicht mit Bezug zueinander gespeichert werden.

...

Reiner