zwei Tabellen nebeneinander
Amit
- html
0 wilhelm0 Amit
0 Beate Mielke
Ich möchte zwei Tabellen _nebeneinander_ darstellen!
<table>
...
</table>
<table>
...
</table>
Mit diesem Code werden die Tabellen jedoch untereinander dargestellt.
Mach ich ein Denkfehler?
Wer kann mir helfen?
Vielen Dank im vorraus
Amit
Hi Amit,
indem Du die Ausrichtung "left" angibst. Unteres Beispiel ist eine Tabelle, welche wiederum 2 Tabellen nebeneinander darstellt. (links Navigation, rechts Inhalt)
<table width="760" align="left" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
<tr><td>
<table align="left" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
<tr><td></td></tr>
</table>
<!-- **************************************** -->
<!-- Tabelle rechts **************************************** -->
<table align="left" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
<tr><td></td></tr>
</table>
</tr></td>
</table>
Gruesse
Wilhelm
Hallo Wilhelm!
Zuerstmal Danke für die heftig-schnelle Antwort!
Aber nicht ganz das, was ich will ... aber ich habe mich auch nicht richtig ausgedrückt.
Mit Tabelle in Tabelle ist es natürlich eine Möglichkeit, aber man muß halt schon vorher definieren, wieviele "Spalten" man haben möchte.
Ich möchte das der Browser diese Umbrüche macht, /w verschiedener Monitor-Auflösungen.
Mal halt nur z.B. 3 Tabellen in einer Zeile, bei einer höheren Auflösung sollen es mehr sein.
Amit
Hallo Amit!
Ich möchte das der Browser diese Umbrüche macht, /w verschiedener Monitor-Auflösungen.
Mal halt nur z.B. 3 Tabellen in einer Zeile, bei einer höheren Auflösung sollen es mehr sein.
Eine Frage mal dazu, damit ich das richtig verstehe. Bei einer größeren Auflösung willst du mehr TAbellen nebeneinander geben als bei einer niedrigeren. Was macht das für einen Sinn, du kannst ja nicht abfragen ob das Browserfenster im Vollbildmodus ist oder nicht? DU willst hoffentlich den User nicht "vergewaltigen" und ihm zum Vollbildmodus "zwangsverpflichten"?
CU Roman
Hallo Roman
Ich möchte n Tabellen (4*3 Zellen) möglichst optimiert und _horizonal_ in einem Frame darstellen.
Bei einer geringen Auflösung oder einem nicht maximierten Browserfenster passen x Tabellen in eine Zeile, bei einer höheren entsprechend mehr.
Ich möchte _nicht_ die Anzahl NICHT vorgeben.
DU willst hoffentlich den User nicht "vergewaltigen" und ihm zum Vollbildmodus "zwangsverpflichten"?
Genau DAS ist es doch ...
Die Tabellen sollen genauso automatsich umgebrochen werden, wie "normaler"-Fließtext.
Ommi
Hallo Amit
Die Tabellen sollen genauso automatsich umgebrochen werden, wie "normaler"-Fließtext.
Das war das Stichwort "Fließtext". Jetzt habe ich es auch überrissen. Lange Leitung ich weiß *g*
Habe jetzt ein wenig herumexperimentiert mit dem Source vom Wilhelm komme aber auf keine weitere Lösung. Werde aber es aber noch weiter experimentieren.
Hallo alle zusammen!
Die Tabellen sollen genauso automatsich umgebrochen werden, wie "normaler"-Fließtext.
Das war das Stichwort "Fließtext". Jetzt habe ich es auch überrissen. Lange Leitung ich weiß *g*
In CSS 2.0 ist das implementiert, aber das interpretiert glaub ich noch kein Browser. (Beim MSIE 5.0 bin ich überfragt)
In Selfhtml steht das unter der Adresse: selfhtml/tdci.htm
Mehr kann ich zu diesem Thema auch nicht sagen, nur noch soviel, dass du dann auch bei CSS 2.0 die Spaltenanzahl vorgeben musst, aber der Text wird dann gleichmäßig über die Spalten verteilt. Käme deinem Wunsche vielleicht schon etwas näher.
Eine andere Lösung ist aber auch mir nicht bekannt.
Gruß Klaus
Hallo Amit
Mit Tabelle in Tabelle ist es natürlich eine Möglichkeit, aber man muß halt schon vorher definieren, wieviele "Spalten" man haben möchte.
Die aeussere Tabelle hat bei meinem Beispiel einen anderen Zweck. Man kann darauf verzichten.
Ich möchte das der Browser diese Umbrüche macht, /w verschiedener Monitor-Auflösungen.
Mal halt nur z.B. 3 Tabellen in einer Zeile, bei einer höheren Auflösung sollen es mehr sein.
Ich behaupte mal:Das kriegt kein Browser hin. Es erscheint lediglich ein horizontaler scrollbalken.
(Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren)
Ich vermute mal, Du meinst folgendes Beispiel:
<html>
<head>
<title>Tabellen-test</title>
</head>
<body>
<table align="left" bgcolor="#00ffff">
<tr><td>aaaaaaaaaaa</td></tr>
</table>
<table align="left" bgcolor="#00ff00">
<tr><td>aaaaaaaaaaa</td></tr>
</table>
<table align="left" bgcolor="#00ffff">
<tr><td>aaaaaaaaaaa</td></tr>
</table>
<table align="left" bgcolor="#00ff00">
<tr><td>aaaaaaaaaaa</td></tr>
</table>
<table align="left" bgcolor="#00ffff">
<tr><td>aaaaaaaaaaa</td></tr>
</table>
<table align="left" bgcolor="#00ff00">
<tr><td>aaaaaaaaaaa</td></tr>
</table>
<table align="left" bgcolor="#00ffff">
<tr><td>aaaaaaaaaaa</td></tr>
</table>
<table align="left" bgcolor="#00ff00">
<tr><td>aaaaaaaaaaa</td></tr>
</table>
<table align="left" bgcolor="#00ffff">
<tr><td>aaaaaaaaaaa</td></tr>
</table>
<table align="left" bgcolor="#00ff00">
<tr><td>aaaaaaaaaaa</td></tr>
</table>
<table align="left" bgcolor="#00ffff">
<tr><td>aaaaaaaaaaa</td></tr>
</table>
</body>
</html>
Gruesse
Wilhelm
Hallo Wilhelm
Ich behaupte mal:Das kriegt kein Browser hin. Es erscheint lediglich ein horizontaler scrollbalken.
(Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren)
Das müsste eigentlich schon gehen, wenn man mit die Auflösung abfragt und nach der dann die Anzahl bzw. die Breiten der TAbellen ermittelt und dann erst die Tabellen "schreibt". Jetzt kommt das sagenumwogene Zauberwort: "dynamisch" *g*
CU Roman
Hallo Roman
Das müsste eigentlich schon gehen, wenn man mit die Auflösung abfragt und nach der dann die Anzahl bzw. die Breiten der TAbellen ermittelt und dann erst die Tabellen "schreibt". Jetzt kommt das sagenumwogene Zauberwort: "dynamisch" *g*
Dann mach mal. Ich frage mich nur, wie Du feststellen willst, wie gross mein Browserfenster ist. Aber ich "warne" Dich, knall mir ja keinen Fullscreen vor den Latz. :)
IMHO zuviel Aufwand fuer einen fraglichen Nutzen.
Gruesse
Wilhelm
Hallo Wilhelm!
Dann mach mal. Ich frage mich nur, wie Du feststellen willst, wie gross mein Browserfenster ist. Aber ich "warne" Dich, knall mir ja keinen Fullscreen vor den Latz. :)
*g* genau das habe ich in diesem Thread auch schon gesagt. Bin da ganz deiner Meinung.
Es ist halt ein unterschied, was ist machbar und was ist sinnvoll, aber so manche "hirnwixerrei" macht hin und wieder spaß.
CU Roman
Hallo Amit,
Ich möchte zwei Tabellen _nebeneinander_ darstellen!
Man kann in jeder Tabellenzelle eine weitere Tabelle darstellen:
äußere Tabelle:
<table>
<tr><td>
erste innerer Tabelle (links):
<table>
<tr><td></td><tr>u.s.w....</table></td> Ende Zelle 1 von äußerer Tabelle
<td>
zweite innere Tabelle (rechts):
<table>
<tr><td></td></tr>u.s.w....</table></td> Ende Zelle 2 von äußerer Tabelle
</tr></table> Ende der äußeren Tabelle
Die aüßere Tabelle enthält also jetzt zwei Zellen, in denen jeweils eine Tabelle steht.
Es kann sein, daß Du für die einzelnen Tabellen, bzw. deren Zellen mit width=... arbeiten mußt, um die richtigen Breiten zu erhalten.
Viele Grüße
Beate Mielke