Wolfgang Wiese: Link-Targets und neue Browser :(

Beitrag lesen

Hallo,

ich hab dieses Topic bereits in der Newsgroup de.comm.infosystems.www.authoring.misc
gestellt, aber leider führte das Problem dort zu keiner Loesung :(
Möglicherweise hab ich ja hier mehr Glueck. Aber genug des Geschwaffels:

Das Problem tritt NUR bei den neuen Netscape (ab V4.5x)- und MSIE-Browser (ab 5.x)
auf. Und zwar werden die TARGET-Angaben in Links falsch verarbeitet.
Ich hab ein ganz simples Frameset aufgebaut, bei dem ein Frame aus drei Teilen besteht,
wovon 2 dynamisch durch ein Skript erstellt werden. Die dynmischen Teile haben ebenfalls Links (mit entsprechenden Targets) zu den anderen Fenstern.

Soweit so gut.
Wenn ich die Seite nun aufruf wird das Frameset richtig aufgebaut.
Wenn ich vom statischen Teil aus, einen Link aufrufe, der in ein anders fenster verweist, klappt es auch.
Wenn ich aber aus den dynamischen Part ein Link aufrufe, _bei dem aber die Targets
richtig definiert sind (!)_ macht mir der neue NS bzw. der neue MSIE MITUNTER (!) ein neues Fenster auf! Und das obwohl er die Framenamen schon kennen muß.
Die Wucht ist dabei, dass es garnicht gesagt sein muß, daß mir der Browser ein neues
fenster aufmacht! Ich klick einmal drauf, und er geht in den richtigen Frame....Click ich nochmal
auf denselben Link macht der mir ein neues Fenster auf...

Wer es nicht glaub, kann es ruhig mal austesten:
http://rzsunhome.rrze.uni-erlangen.de/~unrzc9/

Ach ja:
* Es wurde kein <BASE target=""> verwendet, welches alles neu durchmauschelt.
* Die Linknamen gehorchen den W3C Konventionen. Auch die dynmisch erstellten enthalten    keine "unsichtbaren" Sonderzeichen, sondern nur [a-zA-Z0-9_-]. (Alle anderen Zeichen    werden rausgeparst!)
* Der Doctype enthaelt Frameset. Aber Tests haben gezeigt, dass es egal ist, ob das darin       steht oder nicht, oder ob ich sogar den Link auf die dtd einbau.
* JavaScript wird auch nicht verwendet.
* Opera, HotJava, Lynx und co, und die alten MSIE und Netscape haben keine Probleme.
  Selbst der NS4.08 macht alles richtig. (EGal, ob unter DOS,  UNIX oder SOLARIS)
* Dieses Problem wurde noch nicht in Dejanews besprochen. Auch bei Netscape findet sich     dazu nichts.
* Tests haben gezeigt, dass es irgentwie was mit den dynamischen Aufruf zu tun haben muß,   da wenn ich die dynamischen Seiten einfach als HTML-Datei speichere (einfach reinpipe), es   für den jeweiligen ex-dynamischen Frame auf mal klappt.

Hat jemand eine Idee?

Ciao,
  Wolfgang