Hi Thomas,
mit JavaScript kann man zumindest einer select-box dynamisch einträge zuweisen, z.b.
<select name="date_day">
<SCRIPT LANGUAGE="JavaScript" type="text/javascript"><!--
for (i=0;i<31;i++)
{document.write('<option value="'+i+'">'+(i+1)+'');}
//--></script>
</select>
du könntest nun über eine *.js datei externe daten einbinden (etwa dort bestimmte variablen vorbelegen) und somit sowas wie eine 'text-datenbank' simulieren, aber das würde ich mir an deiner stelle nicht antun. Funktioniert eh' nicht wenn JavaScript im browser des benutzers deaktiviert ist (haben leider einige...in vielen firmen sitzen leute an besch... vorkonfigurierten PCs und wissen in der regel nicht einmal, was JavaScript bedeutet, geschweige denn, wie sie es aktivieren könnten!)
Du solltest über den einsatz eines application-servers wie ASP in verbindung mit einer Scriptsprache a la JScript od. VBScript nachdenken. Damit lassen sich spielend leicht datenbankzugriffe realisieren (ASP läuft auf NT maschinen parallel zum webserver (also serverseitig) und wird von vielen providern unterstützt, da es zum lieferumfang von NT gehört. Die verarbeitungs-kette ist dann BROWSER-->WEBSERVER-->ASP-'SERVER'--->WEBSERVER-->BROWSER.
Zu ASP gibt's _tonnenweise_ infos im netz (such einfach 'mal z.b. bei fireball nach 'ASP')
ColdFusion (von Allaire) ist eine weitere sehr gute alternative, kostet aber sehr viel und ist lange nicht so verbreitet.
PHP3 eignet sich auch gut für sowas, ist frei verfügbar (= kost nix!) und läuft auch unter Linux. nur abe ich leider keine große ahnung davon und weis nicht, wie weit momentan die verbreitung ist (dürfte aber bereits relativ hoch sein)
Bis denn dann,
/*,*/
Wowbagger