Hallo,
Wahrscheinlich dachten nur die meisten (ich zumindest tat das), das wäre eine Frage speziell an Stefan Münz, weil es letztlich an ihm liegt, ob er sich die Aufgabe einer NG-Moderation aufhalsen will.
Newsgroups muessen nicht moderiert sein. Ich denke, die weitaus groessere Zahl ist es nicht.
Ich bin allerdings sicher, so eine Newsgroup wuerde nie entstehen. Warum auch? Es gibt zu den meisten Themen hier welche.
Zu irgend einem Teilgebiet hier kann ich mir das schon eher vorstellen, wen denn eins existiert, was nicht bereits abgedeckt ist.
Die Entscheidung, eine NG einzurichten, kann niemand einfach mal so ganz allein treffen. Dafuer gibt es Regeln (s.u.). Die Initiative zur Einrichtung kann allerdings jeder ergreifen.
Die Diskussion hier hat mich auf die Idee gebracht, mal ein bisschen was ueber das Entstehen von NGs und noch ein bisschen mehr um NGs herum hier zu bringen - ehm, keine Vortraege von mir, sondern Links. Interessiert vielleicht den einen oder anderen.
REGELN FÜR DIE EINRICHTUNG UND ENTFERNUNG VON USENET-GRUPPEN: http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/einrichtung
Die Newsgruppen der de-Hierarchie: http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/de-newsgruppen
Warum soll ich mich an die Regeln halten? (nicht die zur Einrichtung, sondern die zur Nutzung): http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/warum-regeln
"NETTIGKEIT" FUER DIE MENSCHEN IM USENET: http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/erst-lesen-dann-schreiben
"Liebe Emily Postnews"
Emily Postnews, höchste Instanz für gutes Netz-Benehmen: http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/emily
(finde ich immer wieder lustig)
WILLKOMMEN, BIENVENUE, WELCOME! (erste Schritte im Usenet):
http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/erste-schritte
Wer noch mehr lesen moechte, der klickt einfach auf http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/ und sucht sich was aus.
Christine